Schlagwort: Finanzierung
Brain-Computer Interfaces 2025
Brain-Computer Interfaces (BCIs) waren lange Vision – und sind womöglich bald schon von Realität. Unternehmen wie Neuralink und Synchron treiben erste klinische Studien voran,...
Wie recyclen wir uns aus der Rohstoffabhängigkeit?
Wie kann es Deutschland schaffen, unabhängiger vom Ausland zu werden, wenn es um die Versorgung der Industrie mit kritischen Rohstoffen geht – etwa für...
Klinische Daten beflügeln InflaRx-Aktie
Mit einem Börsenwert von unter 100 Mio. EUR zählt die an der Nasdaq gelistete InflaRx NV. (NL0012661870) zu den Micro Caps unter den deutschen...
Stiftungen und Start-ups: Motor der Medizinforschung
Private Stiftungen tragen entscheidend dazu bei, dass medizinische Forschung in Deutschland voranschreiten kann – oft dort, wo staatliche oder industrielle Förderlogik an ihre Grenzen...
Ehrgeizige Gründer, optimistische Investoren! Das war der Finance Day 2025
Der Weg der europäischen Life-Science-Startups von der ersten Seed-Finanzierung bis zum kommerziellen Durchbruch und dem Exit ist lang und steinig. Wie die Firmen mit...
Vom Hidden Champion zum Börsenkandidaten: Private Equity als Brücke zum Kapitalmarkt
Private Equity (PE) eröffnet österreichischen Mittelständlern und Hidden Champions neue Perspektiven: vom Zugang zu Wachstumskapital über den Aufbau professioneller Strukturen bis hin zur IPO-Readiness. So...
Out Now: „Biotechnologie 2025“! (27. Jg.)
Der neue Koalitionsvertrag setzt hohe Erwartungen: Biotechnologie ist als „Schlüsselindustrie“ verankert, flankiert von dem Versprechen regulatorischer Weichenstellungen. Auf dem Papier ist der Kurs klar...
Kapitalmarkt Österreich – die große Emittentenumfrage
Wenn es stimmt, dass an der Börse Zukunft gehandelt wird, steht die österreichische Wirtschaft angesichts positiver Entwicklung der Indizes vor guten Zeiten. Natürlich wird...
„In den USA ist TechBio längst kein Nischenthema mehr – Europa muss jetzt nachziehen.“
Wie entwickelt sich die Risikokapitalfinanzierung in Biotech, Pharma, Medizintechnik und HealthTech?
Dazu haben wir mit Mathias Klozenbücher, Managing Director Healthcare & Life Sciences bei der...
CureDiab: Mit Forschung gegen Fettleber
Neue Wirkstoffe für Medikamente zu entwickeln ist extrem aufwendig. Die vielen präklinischen und klinischen Tests lassen sich nur mit hohen finanziellen Investitionen durchführen. Das...









