Schlagwort: EU
Gespräche auf EU-Ebene zur Legalisierung von Genusscannabis
Die Bundesregierung legt der EU-Kommission ihre Eckpunkte für eine Legalisierung von Genusscannabis zu einer informellen Prüfung vor. Nur wenn die Kommission das liberale Verständnis...
Regulierung von KI durch EU-Gesetzgebung
Künstliche Intelligenz („KI“ bzw. „AI“) ist weiterhin in aller Munde – branchen- sowie länderübergreifend. Auch auf europäischer Ebene wird daher fleißig überlegt, wie man...
„Je mehr Speicherkapazitäten, desto weniger Gaskraftwerke“
Ein Gespräch über sinnvolle Strategien zum Umbau der Energieversorgung, den optimalen Energiemix für Deutschland und schädliche Eingriffe in Marktmechanismen.
GoingPublic: Sie sind CFO und werden...
Interview: „Nachhaltigkeit ist in Wirtschaft und Gesellschaft angekommen“
Im Jahr des 25. Firmenjubiläums ist die UmweltBank in der Nachhaltigkeitsdebatte eine gefragte Adresse. Im Interview erläutert Jürgen Koppmann die Bedeutung des mitunter abstrakt...
Whistleblower-Gesetz: Ohne anonyme Meldungen drohen Hinweise verloren zu gehen
Die Ampelkoalition hat einen Gesetzesentwurf für ein deutsches Whistleblower-Gesetz vorgelegt, der aber noch kontrovers diskutiert wird.
Immer noch sind in Deutschland Personen, die Missstände...
EU-Vorgaben zur nachhaltigen Berichterstattung: Fit bis 2024
Im Zuge der Klimadebatte fordern internationale Investoren und die europäische Sustainable-Finance-Gesetzgebung schon jetzt mehr Nachhaltigkeitsdaten von Unternehmen. Ab dem Geschäftsjahr 2024 werden EU-Standards zur...
Whistleblowing: Was Emittenten jetzt tun müssen
Die EU-Whistleblower-Richtlinie schützt Personen, die im Rahmen ihrer Arbeit beobachtete rechtswidrige Handlungen melden. Ihre Verabschiedung war Folge entsprechender Vorkommnisse. Ein Beispiel dafür ist der...
EQS Group veröffentlicht Quartalszahlen
Die EQS Group AG (EQS) hat ihre Zahlen für das 3. Quartal 2021 veröffentlicht. Dank eines starken Ergebnisses hat EQS vorzeitig den geplanten Ergebnis-Korridor...
Fünf Jahre MAR
Das Inkrafttreten der EU-Marktmissbrauchsverordnung (Market Abuse Regulation; MAR) brachte einschneidende Änderungen des Insiderrechts mit sich. Die neuen Anforderungen führten neben einem hohen administrativen Aufwand...
Wie die Hauptversammlung von EU-Milliarden profitiert – oder auch nicht
„NextGenerationEU“ ist der klangvolle Name des Hilfspakets der Europäischen Union, das 750 Mrd. EUR umfasst und die Coronafolgen in den Mitgliedstaaten abfedern soll. Die...