Start Schlagworte Digital Health

Schlagwort: Digital Health

Personalisierte Medizin: Attraktiv für Investoren!

Eine große Zahl von VC-Investitionen im Life-Science-Bereich und deren Innovation sind implizit Investitionen in ­personalisierte Medizin oder Precision Medicine. Das können Beteiligungen an einer Plattform sein, an einem neuen Target und einem ­spezifischen Molekül oder an neuen diagnostischen Technologien.

Personalisierte Medizin: Der Blick durch die VC-Brille

ahr für Jahr werden Milliarden von Euro für Medikamente verschwendet, die keinen Effekt im Patienten haben. Noch schlimmer: Etliche Medikamente verursachen sogar schwere Nebenwirkungen. Nach wie vor werden solche Medikamente aber massenhaft verschrieben. Doch seit Regulierungsbehörden die Entwicklung von Biomarkern zur Voraussetzung für die Zulassung neuer Medikamente machen (Companion Diagnostic) und Pharmafirmen sehr hohe Preise für ihre ­innovativsten Behandlungen in den Zielsegmenten durchsetzen können, gelingt der personalisierten Medizin Schritt für Schritt der ­Durchbruch. Von Karlheinz Schmelig

PwC-Studie: Große Bereitschaft, Ärzte durch Roboter und Künstliche Intelligenz zu ersetzen

Roboter statt Ärzte? Der Gesundheitsbranche stehen gravierende Änderungen bevor – und die Bevölkerung ist dafür bereit, so eine aktuelle PwC-Studie: Mehr als die Hälfte...

Münchner Health-Start-up sichert sich Millionenfinanzierung

Smart Reporting wurde Ende 2014 gegründet. Dahinter steht Wieland Sommer, der selbst als Arzt an der Münchner Ludwig-Maximilian-Universität arbeitet. Das IT-Startup bietet eine Lösung,...

Neuer Fonds für Digital Health- und Medtech-Start-ups

Mit einem neuen Fonds will die Schweizer AO Invest die Qualität der Patienten- und Krankenversorgung erhöhen. Der international agierende Investment Fonds investiert in Start-ups,...

Startup Bootcamp nominiert zehn Digital Health Start-ups

Mit insgesamt 15 aktiven Accelerator-Programmen weltweit und 345 Startups hat sich Startup Bootcamp einen Namen in der globalen Start-up Community gemacht. Umso erfreulicher war...

GALS eröffnet Niederlassung in Berlin

Der German Accelerator Life Sciences erweitert mit Digital Health-Unternehmen Emperra GmbH E-Health Technologies sein Portfolio.

„Medizin via Smartphone“ auf der conhIT 2016

Die Bedeutung von Apps, Wearables & Co. im Gesundheitsmarkt nimmt weiter zu. Unter dem Thema „Medizin via Smartphone" erwarten auf der conhIT - Connecting Healthcare IT, Europas größten Event für Gesundheits-IT, zahlreiche Veranstaltungen, die sich mit den aktuellen Entwicklungen auseinandersetzen.

Startup-Bootcamp Berlin fördert Digital Health

Der Ende März neu in Berlin gegründete Ableger des Startup-Bootcamp-Netzwerks sucht zehn Start-ups aus dem Bereich der digitalen Gesundheit.

Digitale Medizin für die Pharmaindustrie

Nach einem Jahrzehnt des Abwartens beginnt auch für die globale Pharmaindustrie das digitale Zeitalter. Die Investitionen der Branchengiganten in die Digitalisierung steigen rasant. Venture-Capital-Fonds...