VisionHealth GmbH
Bildnachweis: @ VisionHealth GmbH.
Wir treiben die digitale Gesundheit voran mit Passion, Pioniergeist und Expertise.
Die VisionHealth GmbH ist Pionier im Bereich digitale Therapieunterstützung bei chronischen Atemwegserkrankungen. Gemeinsam mit Forschungseinrichtungen und ausgewählten Industriepartnern, Experten aus Medizin und IT, entwickelt
VisionHealth innovative und einzigartige digitale Therapeutika. Diese ermöglichen nachhaltige Verbesserungen der bestehenden Therapiestandards für Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen, wie Asthma und COPD. Gegründet von Spezialisten in der Inhalationstherapie, bietet VisionHealth mit der Kata® App heute ein CE-gekennzeichnetes Medizinprodukt der Klasse IIa, das schon mehr als 1.500 aktive Nutzer aufweisen kann und in Zusammenarbeit mit Ärzten und Krankenkassen eingesetzt wird.
Über VisionHealth GmbH:
Tätigkeitsfeld | Digitale Therapieunterstützung bei chronischen Atemwegserkrankungen. |
Eigentümerstruktur und Finanzierung | Gründer: Dr. Sabine Häußermann (CEO) und Philipp Kroneberg (COO) Finanzierung: Investoren mit Branchenexpertise bei inhalativen Therapien, z.B. Dr. Gerhard Scheuch, Vantage Value GmbH, DB Specialty Invest |
Partner | Boehringer Ingelheim, Sterna Biologicals, Resyca GmbH |
Technologie | Kata® ist eine von VisionHealth entwickelte Plattform zur Unterstützung der Inhalationstherapie, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Mit Augmented Reality kann die Smartphone-Kamera unmittelbar Feedback und Korrektur zur Anwendung des Inhalators geben. |
Produkte/Dienstleistungen | Ziel der Kata®-App für Patienten ist es, die medikamentöse Inhalationstherapie bei chronischen Lungenerkrankungen durch digitale Unterstützung zu optimieren. Klinische Untersuchungen zeigen, dass Patienten die Inhalation häufig nicht korrekt durchführen und Fehlerquoten zwischen 32 und 100 % aufweisen. Dadurch gelangen die Medikamente nicht in ausreichender Dosierung in die Atemwege. Dieses Problem betrifft weltweit rund 250 Mio. Menschen – darunter etwa 8,9 Mio. in Deutschland –, denen Kata® dringend benötigte Hilfe bieten kann.Eine modifizierte Kata®-App für klinische Studien kombiniert Daten und Patientenmanagement, um Teilnehmererfahrung und gleichzeitig die Studienergebnisse zu verbessern. Kata® Clinical kann spezifisch an die Bedürfnisse der jeweiligen Studie angepasst werden. Datensammlung und -management können effizienter durch geführt werden und sind durch die Automatisierung weniger fehleranfällig. |
Gründungsjahr/ Anzahl der Mitarbeiter |
Juli 2017/ 14 |
Kontakt :
Adresse | VisionHealth GmbH Landsberger Str. 72 80339 München Deutschland |
info@visionhealth.gmbh | |
Web Adresse | www.visionhealth.gmbh |
Social Media |
- „Wer aktuell eine Finanzierung anstrebt, sollte es nicht zu eilig haben“
- Softwareplattform reduziert Verwaltungsaufwand
- Per App gegen Hautleiden
- Smarte Medizin: Welche Faktoren entscheiden über den Erfolg?
- Smarte Medizin
- 16. Biotech Press-Lounge im IZB
- Datennutzung für eine patientenorientierte Brustkrebsversorgung
- VisionHealth wirbt 3 Mio. EUR ein
- Selfapy holt Pharmapartner als Investor an Bord
- AlfaDocs.com erhält zwei Mio. EUR
- Healthcare in den Emerging Markets
- Wie entwickelt sich der Healthcare-Markt 2023?
- PraxisEins schließt siebenstellige Seed-Finanzierung ab
- Qunomedical erhält 10 Mio. EUR von Bertelsmann Investments und DvH Ventures
- Temedica schließt weitere Serie B-Finanzierung über 25 Mio. EUR ab
- neotiv erhält Finanzierung über 10 Mio. EUR
- Convergence Partners investiert in Clerkenwell Health
- 27 Mio. EUR für Berliner Start-up Patronus
- CURE sammelt 15 Mio. EUR in Serie-A-Finanzierung von Breega
- Seed-Finanzierung: C-mo Medical Solutions erhält 4,1 Mio. EUR