Semalytix
Bildnachweis: @Semalytix.

Semalytix wurde 2015 als Start-up aus der Universität Bielefeld und dem CITEC (Cognitive Interaction Technology Center of Excellence) ausgegründet.
Das Start-up entwickelt semi-synthetische Patientenpopulationen, die auf patienten-generierten Echtweltdaten basieren. Semalytix nutzt dazu eigens entwickelte KI- und NLP-Algorithmen, um unstrukturierte Daten zu strukturieren und in Populationsdatenbanken zu überführen.
Die Firma entwickelt darüber hinaus “ PatientGPT”, ein Large-Language-Model, das mit den [oben genannten] Populationsdaten der Firma trainiert wird.
Semalytix im Überblick:
Tätigkeitsfeld | Semalytix ist auf Biowissenschaften fokussiert und bedient Anwendungsfälle von der Frühphasen-Entwicklung bis zur Kommerzialisierung zugelassener Medikamente |
Eigentümerstruktur und Finanzierung | Privates Unternehmen; Series-A (Fly, b2venture, NRW.Bank und Angels), aktuelle Finanzierungsrunde für das weitere Wachstum und Produktweiterentwicklung |
Partner | Partnerschaft mit der Pistoia Alliance, um zusammen mit Pharmaunternehmen neue Vorschläge für patientenfokussierte Medikamentenentwicklung zu erarbeiten |
Technologie | Künstliche Intelligenz, Natural Language Processing, Large-Language- Models, patientenfokussierte Medikamentenentwicklung |
Produkte/Dienstleistungen | Insight & Evidence Generation, Pharos SaaS platform, PatientGPT (integriert in Pharos oder als eigenständige Anwendung) |
Alleinstellungsmerkmale | Mehrfach ausgezeichnetes KI Framework, Large-Language-Model PatientGPT, medizinische Wissensdatenbank (Ontologie) und schnellstmögliche „Time-to-insight“ |
Kontakt
|
|
Adresse | Meller Straße 2 33613 Bielefeld Germany |
Telefon | +49 521 9145-6127 |
info@semalytixs.com | |
Web Address | https://www.semalytix.com/ |
Social Media | |
Gründungsdatum/Anzahl der Mitarbeiter
|
15.05.2015/ 30+ |
ARTIKEL ZU DIESEN SCHLAGWORTEN
- Frühphasenfinanzierung zwischen Risiko und Potenzial
- Die Biotechnologie im Koalitionsvertrag der 21. Legislaturperiode
- „Expertise, Unabhängigkeit und Internationalität – das ist unser Anspruch“
- Finexity-Aktie startet mit 44,20 EUR
- Vertrieb im Healthtech-Bereich: Groß denken, smart umsetzen
- M&A-Markt: Noch schwach - Doch Vielzahl an Dealtreibern sorgt für positiven Ausblick auf 2026
- Araris: Übernahme – und dann?
- Ebenbuild: 2,3 Mio. EUR für digitalen Lungen-Zwilling
- AFYREN gestaltet grüne Industrieproduktion
- Mallia setzt auf prominente Köpfe
- „Wir glauben an KI in Wissenschaft und Forschung“
- „Wir suchen gezielt nach Differenzierung“
- „Essenziell für die Zukunftssicherung“
- ChatGPT und Co.: Kann KI auch Aktienanalyse?
- „In Leipzig findet man, was andernorts leicht übersehen wird“
- Börse: Mutter aller Chancen
- Österreich unter neuer Regierung: Kapitalmarkt im Zeichen des Wandels
- „Outcome first – Kapital folgt“ Interview mit Thom Rasche, Partner, Earlybird Health
- ICPO-Forum 2025: Wo Präzisionsonkologie konkret wird
- „Globale Reichweite ist entscheidend“