heal.capital Management GmbH
Heal Capital ist ein führender europäischer Venture-Capital-Fonds, mit dem Fokus auf frühphasige, technologiegetriebene Startups im Gesundheitswesen. Mit über 200 Mio. EUR Kapital von privaten Krankenversicherungen, Finanzinvestoren und weiteren Akteuren im Gesundheitswesen bietet Heal Capital seinen Unternehmen nicht nur Kapital, sondern auch den direkten Zugang zum Gesundheitssystem.
Verwaltetes Kapital | 200 Mio. EUR |
Beteiligungsvoraussetzungen und Finanzierungsangebot | HealthTech-Start-ups mit starken Gründerteams, großem Wachstumspotenzial und innovativen Ansätzen, die das Gesundheitswesen nachhaltig verändern können. Ticketgrößen von 1 bis 5 Mio. EUR in der Pre-Seed- bis Series-A-Phase. |
Branchenfokus | HealthTech |
Portfolio und Exits | Heal Capital investiert in digitale Gesundheitslösungen in Europa. Das Portfolio umfasst zahlreiche innovative Unternehmen im HealthTech-Bereich, darunter u.a. Avi Medical, Gleamer, Entyre, Paloma Health und Parto. |
Mitgliedschaften in Netzwerken/Vereinen | UN PRI Signatory (Principles for Responsible Investment) |
Kontakt:
Adresse | Rosenthaler Str. 49 Berlin 10178 |
info@healcapital.com | |
Web-Adresse | info@healcapital.com |
Gründungsdatum | 2020 |
ARTIKEL ZU DIESEN SCHLAGWORTEN
- PL BioScience: Plättchen heute, Plattform morgen
- Die Biotechnologie im Koalitionsvertrag der 21. Legislaturperiode
- „Expertise, Unabhängigkeit und Internationalität – das ist unser Anspruch“
- Finexity-Aktie startet mit 44,20 EUR
- Vertrieb im Healthtech-Bereich: Groß denken, smart umsetzen
- DEBRA Research: Philanthropie, Pharma, Pioniergeist
- "Wir investieren in den nächsten großen Wachstumsmarkt der Biopharmaindustrie: Healthspan."
- Case Study Verovaccines: Innovative Impfstoffe gegen Tierseuchen
- „Wir suchen gezielt nach Differenzierung“
- Brainlab strebt größten Börsengang des Jahres an
- „Wir investieren dort, wo es auf Technologie ankommt“
- Erfolgsmodell Schweden: IPO-Wunderland und Volk von Aktionären
- „Investoren in Life Sciences – Qualität zählt, Kapital ist da“
- „In Leipzig findet man, was andernorts leicht übersehen wird“
- Inhaberaktien: Ideen zur Digitalisierung des Anmeldeprozesses
- Biotech in Bayern: Rekordfinanzierungen und Innovationskraft
- „Outcome first – Kapital folgt“ Interview mit Thom Rasche, Partner, Earlybird Health
- „Thematisch fokussiert, europäisch verankert, global vernetzt“
- Wachstumsfinanzierung in der Zeitenwende: Private Equity zwischen Ambition, Realität und Reformbedarf
- „In Bayern noch mehr Scale-up-Runden ermöglichen“