Wellington Partners Life Science Venture Capital Management GmbH
Wellington Partners ist eine der führenden Life Science Venture Capital Gesellschaften in Deutschland und Europa. Seit 1998 hat Wellington Partners in mehr als 60 innovative Life Science Start-ups investiert, von denen 12 im Rahmen von IPOs oder vergleichbaren Transaktionen an Börsen in den USA und Europa notiert und weitere 12 in erfolgreichen Trade Sales verkauft wurden. Das aktive Portfolio von Wellington Partners umfasst mehr als 30 Life Science Unternehmen.
Wellington Partners investiert in innovative Produktentwicklungen und Markteinführungen in den Bereichen Therapeutika, Biotechnologie, Medizintechnik, Diagnostik und Digital Health. Von besonderer Bedeutung sind Innovationen, die den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Medizin und pharmazeutischen Entwicklung beinhalten. Über ein globales Netzwerk unterstützt Wellington Partners Portfoliounternehmen bei der internationalen Expansion, Entwicklung, Zulassung und Markteinführung.
| Verwaltetes Kapital | >600 Mio. EUR über sechs Fondsgenerationen |
| Beteiligungsvoraussetzungen und Finanzierungsangebot | Der Fokus liegt auf dem Life Science Bereich mit den Investmentgebieten Therapeutika, Biotechnologie, Medizintechnik, Diagnostik und Digital Health. Pro Unternehmen investiert Wellington Partners Eigenkapital im Volumen von 2 bis 20 Mio. EUR und tritt üblicherweise als Lead- oder Co-Leadinvestor auf. |
| Beteiligungsvoraussetzungen | Wellington Partners investiert von Early Stage bis hin zu Growth Stage in innovative Life Science Unternehmen in Deutschland und im übrigen Europa. Zielunternehmen müssen das Potential aufweisen, die Diagnose und Therapie von schweren Erkrankungen durch neue Produkte und Methoden wesentlich zu verbessern. |
| Portfolio und Exits | Das aktive Portfolio umfasst derzeit mehr als 30 Unternehmen. Zu den erfolgreichsten IPOs und Exits der letzten Jahre zählen Actelion, Grandis, Wavelight, 2010 Perfect Vision, Noemalife, immatics, MTM Laboratories, Oxford Immunotec, Invendo, Atopix, Sapiens, Symetis, Rigontec, Definiens, Themis, Onward und Amboss. |
| Investment Team und Mitgliedschaften in Netzwerken | Das Investment Team umfasst Dr. Rainer Strohmenger, Dr. Johannes Fischer, Dr. Varun Gupta, Dr. Lisa Gartenmann, Dr. Robert Buschauer, Emeric Nouailhac, Harald Keller, Ernst Mannheimer und Sabine Kannegiesser sowie neun industrieerfahrene Venture Partner. Wellington Partners bekleidet aktive Rollen in den führenden Industrievereinigungen wie Invest Europe, BVK und BVMW, engagiert sich pro bono bei Förderinstitutionen und Expertengremien und hat im Jahr 2000 das Center für Entrepreneurship der LMU München mitinitiiert. |
Kontakt:


| Adresse | Türkenstraße 5 80333 München |
| Telefon | +49 89 219941-0 |
| munich@wellington-partners.com | |
| Web-Adresse | www.wellington-partners.com |
| Gründungsdatum/ Anzahl der Mitarbeiter |
1998/25 |
- Wie recyclen wir uns aus der Rohstoffabhängigkeit?
- Klinische Daten beflügeln InflaRx-Aktie
- Leipzig – Investoren finden Platz im Life-Sciences-Hotspot
- Stiftungen und Start-ups: Motor der Medizinforschung
- Evotec: Schwache Q3-Zahlen belasten. Börsenwert nur noch 1 Mrd. EUR
- „Einmalige Umsätze sind für Private Equity ein No-Go“. Interview mit Stefan Greger, Partner, Baker Tilly
- Deutschland braucht Wachstumsfinanzierung für Life-Sciences-Champions
- Radiopharmazie: Weiterhin vorne mitspielen
- Forbion: „Wir schaffen global führende Biotechs mit europäischen Wurzeln“
- Ehrgeizige Gründer, optimistische Investoren! Das war der Finance Day 2025
- Retailanlegerbasis wächst
- Das IPO-Sentiment hat sich verbessert
- Out Now: „Biotechnologie 2025“! (27. Jg.)
- AiCuris überzeugt mit Pritelivir bei Herpes-simplex-Infektionen
- Erfolgreicher Ottobock-Börsenstart!
- DefenceTech: Chance für den Kapitalmarkt?
- Startschuss für Ottobock-Börsengang
- Fallstricke bei der Werbung für Biosimilars
- Akademia vs. Spin-off
- „In den USA ist TechBio längst kein Nischenthema mehr – Europa muss jetzt nachziehen.“
