Der Immobilien-Dienstleister hat heute morgen seine Kapitalerhöhung abgesagt. Gestern endete die Zeichnungsfrist für die bis zu 5 Mio. Aktien.
Aktualität und Massenpräsenz um jeden Preis, so scheint das Motto zu heißen, auch wenn dabei der Bezug zum Ereignis ein wenig verlorengeht. Die Boulevardpresse macht es vor, aus der Politik sind wir es bereits gewöhnt, und bei den Börsennachrichten werden wir es auch noch schaffen. Schwenken wir in die neue Beliebigkeit ein?
Bei den Zahlen der SES 21 AG hat sich in der Tabelle des aktuellen GoingPublic Magazins 07/2002 ein Fehler eingeschlichen. Die Prognosen von GoingPublic lauten wie folgt:
Aktien der B&L Immobilien AG (WKN 765 950) werden noch bis zum 17. Juni im Rahmen eines Secondary Offerings angeboten. Die Preisspanne wurde auf maximal 26 Euro begrenzt.
Die Nerven liegen blank. Dax & Co. taumeln von einem Tief zum nächsten. Wann es endlich vorbei ist, weiß keiner. Aber dafür gibt es ja Indikatoren. Am besten sind die, auf die alle hören – und die man selbst justieren kann.
Nun ist es soweit: France Télécom kehrt MobilCom den Rücken. Das würde für den norddeutschen Mobilfunkkonzern die unweigerliche Insolvenz bedeuten. Doch halt: Die Franzosen wollen MobilCom auch weiterhin „begrenzt finanziell unterstützen“. Ja, was denn jetzt?
Lebensversicherungen, Fonds und andere Kapitalsammler bewegen die Börsen. Das ist nichts Neues. In dunklen Tagen wie diesen kommt den Verwaltern milliardenschwerer Aktiendepots eine besondere Bedeutung zu. Sie könnten als Stabilisator wirken – theoretisch zumindest.
Die Aktien der Beteiligungsgesellschaft VCH Best-of-VC sind heute in Höhe des Ausgabepreises in den Handel am Geregelten Markt gestartet.
Das ist wieder so ein Tag. Die Börsen brechen auf breiter Front ein. Intel stürzt, und alle Tech-Titel werden mitgerissen. Die T-Aktie, der Deutschen ehemals liebstes Wertpapier, rattert von einem Tief zum nächsten. Wohl dem, der sein Geld in einem Hedge Fonds hat – oder etwa nicht?
Die Börsenpläne des Weilheimer Solarsystemhauses konkretisieren sich. Schon im Juli strebt SES 21 eine Notiz im Geregelten Markt an.