Die Nachrichtenagentur Reuters berichtete am gestrigen Abend von einer großen Nachfrage nach Aktien der T-Online International AG (WKN 555 770). Dem Bericht zufolge übersteigt die Nachfrage das Angebot um das 32fache.
Als im Februar der Markt für Neuemissionen boomte, entdeckten auch die Internet-Unternehmen ihre Kunden als potentielle Investoren. Der Gedanke hinter den als „Affinity-Programm“ bezeichneten bevorrechtigten Zuteilungen war einfach:
Noch bis zum 13. April läuft die Zeichnungsfrist von Antwerpes (WKN 547 100). Die Aktien der Internet Company können in einer Spanne zwischen 18 und 21 Euro gezeichnet werden. Die Erstnotiz am Neuen Markt ist für den 19. April vorgesehen.
Die Zeichnungsfrist für Aktien der Cycos AG aus Alsdorf bei Aachen (WKN 770 020) läuft noch bis zum 13. April. Anleger können im Rahmen des IPO bis zu 2,33 Mio. Aktien (Greenshoe: 200.000) in einer Bookbuildingspanne zwischen 16 und 19 Euro zeichnen.
Zunächst einmal zum Wort an sich: Biotechnologie. Biologisch, natürlich, ökologisch? Ganz im Gegenteil. Meistens geht es um Gentechnologie, ein Teilgebiet der Biotechnologie.
Mit der CDV Entertainment Software AG (WKN 548 812) geht am 17. April das dritte Computerspiele-Unternehmen an den Neuen Markt. Die bis zu 254.097 Aktien können vom 11. bis 13. April in einer Preisspanne von 40 bis 45 Euro gezeichnet werden.
Wie lange kann sich Rolf-Ernst Breuer noch an der Spitze der Deutschen Bank halten? Nach dem verpatzten Zusammenschluß mit der Dresdner Bank werden angeblich auch bankintern Rücktrittsforderungen laut.
Noch bis zum 17. April können die Aktien der Kölner QSC AG (WKN 513 700) in einer Spanne von 18,50 bis 21,50 Euro gezeichnet werden. Die Notierungsaufnahme am Neuen Markt ist für den 19. April vorgesehen.
Die Gründerkultur in Deutschland entwächst den Kinderschuhen. Unternehmensgründungen sind in aller Munde. Auch werden immer mehr öffentliche Fördergelder wie auch institutionelles und privates Risikokapital vergeben. Vor allem rund um das Thema Internet. Fast unbeachtet jedoch entwickelt sich e- zu m-Commerce. Die 12snap AG hat im Bereich des mobile Commerce den Weg zum erfolgreichen Start-up mit großem Erfolg gemeistert.
Die aktuelle Börsenphase ist kein Zuckerschlecken. Davon wissen Aktionäre, die in High-Tech-Titel investieren, ein Lied zu singen. Wohin man auch hört, das Gejammere ist groß.