Trotz zunehmender Digitalisierung in der Bankenbranche, setzen viel Deutsche bei ihren Anlagegeschäften eher auf ihren Bankberater als auf Online-Plattformen.
Laut einer aktuellen Umfrage der Sutor Bank informieren sich 41% der Befragten bei ihrem Bankberater und lassen ihn Transaktionen abschließen, statt auf Online-Geschäfte zurückzugreifen. Internet-Finanzgeschäfte werden von nur 23% der Befragten genutzt. Alarmierend indes: 17% beschäftigen sich nie mit dem Thema Geldanlage und nur jeder Zehnte tut dies täglich.
Vertrauen in den Bankberater
Finanzberater genießen als Experten in Sachen Geldanlage einen guten Ruf: So sind die Anleger im Schnitt mehr als zufrieden mit der Qualität der Berater-Leistung: Auf einer Skala von 1 (=sehr unzufrieden) bis 6 (= sehr zufrieden) lag die Bewertung der Beratung durch die Befragten bei insgesamt 4,32. Mehr als die Hälfte (62%) der Befragten hat den Dienst eines Beraters schon einmal in Anspruch genommen. Auf der anderen Seite haben immerhin 38% der Befragten noch nie einen Finanz- oder Bankberater konsultiert.
Persönlicher Kontakt wichtig
Obwohl die Digitalisierung längst auch die Bankenbranche erreicht hat, spielt für viele der Befragten die persönliche Beratung weiterhin eine entscheidende Rolle. Einige Anleger fahren jedoch zweigleisig: Mehr als ein Drittel der Befragten (37 %) erledigen ihre Vermögensanlage sowohl mit Hilfe eines Bankberaters, aber auch eigenständig über das Internet.
Die Sutor Bank hatte im März bundesweit 250 Menschen – repräsentativ für die Haushalte in Deutschland – in Telefon-Interviews über ihre Einstellung zum Thema Finanzberatung befragt.
Autor/Autorin
Die GoingPublic Redaktion informiert über alle Börsengänge, Being Public, Investor Relations, Tax & Legal, Themen und Trends rund um die Hauptversammlung sowie Technologie – Finanzierung – Investment in den Lebenswissenschaften.