Schlagwort: Technologie
Inception, Purpose, Impact … und dann?
Seit 1998 erlebe ich die deutsche Biotechnologie, die noch heute auf dem Fundament der damals gegründeten und skalierten deutschen Biotechfirmen steht. Die Jahre waren...
Die Zukunft der Medikamententherapie
Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick in die Zukunft werfen: Wie wird die Medikamententherapie im Jahr 2048 aussehen? Was wird machbar sein, befördert durch...
Wohin floss das Biotechgeld?
Zwischen 2018 und 2022 investierten Anleger insbesondere in den USA und in China rekordverdächtige Summen in Biotechunternehmen. Welche Technologien und Indikationen standen im Zentrum...
Biotechnologie in Deutschland: Tempo braucht kein Taschentuch
Am Unternehmer:innen-Tag der BIO Deutschland 2023 trafen sich führende Köpfe aus der Biotechnologie-Branche, um über die Bedeutung der Biotechnologie für eine nachhaltige Zukunft und...
EBAMed erhält 14,35 Mio. EUR für Entwicklung eines Bildführungssystems
Diese Nachricht basiert auf einer Pressemitteilung der EBAMed SA.
Das in Genf ansässige Unternehmen EBAMed SA, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Bildführungssysteme für ventrikuläre...
Investment: Life-Sciences-Sektor ist resilient, aber nicht immun
Trotz einiger Megadeals von Pharmariesen wie Pfizer und Amgen waren die M&A-Aktivitäten in den Life Sciences im vergangenen Jahr insgesamt rückläufig. Laut Deloitte hat...
Marktplatz für Nachhaltigkeits-Unternehmen in Stockholm
Die Nasdaq Nordic bietet ein Ökosystem für nordische, baltische aber auch internationale Unternehmen mit niedrigen Eintrittsschwellen. Plattform Life Science erhielt im Rahmen einer Pressereise...
„Wer aktuell eine Finanzierung anstrebt, sollte es nicht zu eilig haben“
Derzeitige Veränderungen im Marktumfeld, der Gesetzgebung oder Regulierung haben große Auswirkungen auf Life-Sciences-Unternehmen und Investoren. Welchen Geschäftsmodellen bieten sich da noch gute Chancen auf...
EY: „Technologiesektor führt das Top-3-Ranking an“
Weltweit gingen in diesem Jahr trotz multipler Krisen und entsprechend hoher Unsicherheiten über 1.300 Unternehmen an die Börse. EY-Partner Dr. Martin Steinbach über die...
Weltweite Flaute am IPO-Markt hält an
Angesichts sich zuspitzender geopolitischer Spannungen, steigender Zinsen und einer hohen Volatilität an den Weltbörsen ist die Zahl der Börsengänge deutlich zurückgegangen. Die Erholung auf...