Schlagwort: EQS
Whistleblower-Gesetz: Ohne anonyme Meldungen drohen Hinweise verloren zu gehen
Die Ampelkoalition hat einen Gesetzesentwurf für ein deutsches Whistleblower-Gesetz vorgelegt, der aber noch kontrovers diskutiert wird.
Immer noch sind in Deutschland Personen, die Missstände...
Fünf Jahre MAR
Das Inkrafttreten der EU-Marktmissbrauchsverordnung (Market Abuse Regulation; MAR) brachte einschneidende Änderungen des Insiderrechts mit sich. Die neuen Anforderungen führten neben einem hohen administrativen Aufwand...
Mit digitaler Strategie ins Scheinwerferlicht des Kapitalmarkts
Aktienmärkte in Rekordhöhen und eine sich erholende Weltwirtschaft bieten derzeit einen guten Nährboden für erfolgreiche Börsengänge – das ist an der SIX Swiss Exchange...
Die Regulierungswelle rollt weiter: Neue Herausforderungen für Compliance-Verantwortliche
Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz muss bis Ende des Jahres in Kraft treten, um die EU-Whistleblowing-Richtlinie fristgemäß in nationales Recht umzusetzen. Der entsprechende Referentenentwurf befindet sich...
Regulierung treibt die Digitalisierung in der Compliance-Branche voran
Die COVID-19-Pandemie hat in vielerlei Branchen zu einem Digitalisierungsschub geführt. Im Zeitraffer wurden Prozesse umgestellt und automatisiert. In dem vergleichsweise noch jungen Compliance-Umfeld beschleunigt...
Whistleblowing richtig organisiert
Ein Hinweisgebersystem ist Kernbestandteil eines jeden Compliance-Management-Systems (CMS) – doch nur richtig implementiert, organisiert und kommuniziert erzielt ein vertraulicher Meldekanal die gewünschte Wirkung und...
162 Prognoseänderungen bzw. Gewinnwarnungen im Prime Standard
859 Ad-hoc-Mitteilungen veröffentlichten die 309 Emittenten des Prime Standards in Deutschland im vergangenen Jahr – pro Unternehmen also durchschnittlich nahezu drei mit so genannten...
Neues digitales Format für mehr Struktur und Vergleichbarkeit
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) fordert im Rahmen ihrer Transparenzbemühungen, dass Emittenten ihre Jahresfinanzberichte in Zukunft in einem einheitlichen elektronischen Format einreichen.
„Digitalisierung ist ein unumkehrbarer Trend, dem wir uns stellen müssen“
Investor Relations unterliegen einem stetigen Wandel: Neben der verstärkten Regulierung spielen auch die Digitalisierung und Globalisierung eine immer wichtigere Rolle für zeitgemäße und erfolgreiche IR-Arbeit.
Wertvolle Hinweise
Immer mehr Automobilhersteller und -zulieferer etablieren eine Whistleblowing-Lösung als Frühwarnsystem, um sich vor massiven Imageschäden zu schützen.