BioM Biotech Cluster Development GmbH
Seit über 25 Jahren ist BioM die Netzwerkorganisation der Biotechnologiebranche
in München und Bayern und agiert im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums.
BioM schafft ein einzigartiges Ökosystem in Medizin und Biotechnologie als Grundlage für Innovation, Wachstum und Wertschöpfung in Bayern. Als Non-Profi t-Unternehmen bieten wir Start-ups und Unternehmen der Biopharmabranche umfangreiche Services und eine Vielzahl an Unterstützungsangeboten. Neben unserer maßgeschneiderten Beratung für Gründende unterstützen wir aus gewählte bayerische Start-up-Teams aus den Bereichen Life Sciences und Healthtech mit MAxL (Munich Accelerator Life Sciences & Medicine), unserem Inkubator. MAxL bietet High-End-Infrastruktur, ein strukturiertes Inkubations- und Coaching-Programm sowie Zugang zum umfangreichen BioM-Netzwerk.
BioM im Überblick:
Tätigkeitsfeld | BioM fördert die Biotechnologiebranche in München und Bayern. Dazu vernetzen und unterstützen wir alle relevanten Partner aus Wissenschaft, Medizin, Wirtschaft, Politik und Finanzierung. |
Partner | BioM kooperiert eng mit Vertretern von Biotech- und Pharmaunternehmen sowie Dienstleistern, Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Kliniken, Technologietransferstellen, Investoren und der Politik und bringt diese vielfältigen Partner zusammen. |
Technologie | Die Entwicklung innovativer Therapeutika, Diagnostika und der zugrundeliegenden Technologien, insbesondere in den Bereichen Gen- & Zelltherapie und Künstliche Intelligenz/Digitalisierung, sind die Kernkompetenzen der Region. |
Alleinstellungsmerkmale | Mit über 500 Unternehmen im Biopharmasektor, weltweit renommierten Universitäten und Forschungseinrichtungen ist Bayern der führende Biotechnologiestandort in Deutschland. |
Produkte/Dienstleistungen | • Coaching von Gründenden, Start-ups und KMU • Vorgründungswettbewerb m4 Award • Inkubator MAxL (Munich Accelerator Life Sciences & Medicine) • Matchmaking, Networking und Partnering • Vermittlung von internationalen Investoren und Industriepartnern • Repräsentation der bayerischen Biotechnologie weltweit • Jobbörse, Events, Fortbildungen, News, Jahresreport „Biotech in Bavaria“ |
Gründungsdatum/Anzahl der Mitarbeiter | 1997/22 |
Kontakt:
Telefon | +49 89899679 -0 |
Adresse | Am Klopferspitz 19a 82152 Martinsried |
info@bio-m.org | |
Website | www.bio-m.org |
Social Media | LinkedIn Instagram YouTube |
- EEDEN: 18 Mill. EUR von Forbion & Co. für Textilrecycling-Technologie
- „VC-Gesellschaften müssen bei ihren Exits flexibler vorgehen“
- Evotec macht Tabula Rasa: Das TecDAX-Unternehmen präsentiert mit den 2024er-Zahlen erstmals seine neue Geschäftsstrategie
- "Der klassische Finanzierungspfad verliert an Alleinstellung“
- Rekordbeteiligung bei den Deutschen Biotechnologietagen 2025 in Heidelberg
- USA-Zölle: Welche Bereiche des Gesundheitswesens sind weniger stark betroffen?
- Deutsche Life-Sciences-Branche 2025: Investitionsboom dank innovativer Technologien und starker M&A-Aktivität
- Ticker-Kürzel „HIGH“ als Programm: Starkes Wachstum bei Cantourage
- Micro Cap Vita 34 heißt ab sofort FamiCord
- Mallia Therapeutics & Northway Biotech: Zusammen gegen Haarausfall
- 164,5 Mio. EUR für die Bioökonomie
- Positive Nachrichten beflügeln den Biotech Basket
- High-Tech-Bioökonomie: Deutschlands Rückstand aufholen
- IPO-Markt USA: Das IPO-Jahr trudelt aus
- Von Wissenschaft zu Wirtschaft: Biotech-Verband BIO Deutschland fordert Neuerungen für Technologietransfer
- Mehr Jobs und Investitionen in der deutschen Biotechnologie
- VC-Finanzierung in den Life Sciences: „Europa hat klare Stärken – jetzt müssen wir sie besser nutzen.“
- “We still believe we’re an undiscovered gem.”
- „Diese Investorenbasis gibt uns nicht nur die nötigen finanziellen Ressourcen…“
- Mamma Mia – here „we“ go again! Biotech-Party im ABBA-Rhythmus?