Startschuss für Ottobock-Börsengang
Zeichnungsfrist ab morgen 30.9.; Bewertung ca. 4 Mrd. EUR; Emissionsvolumen 740 bis 811 Mio. EUR; nur 15% aus Kapitalerhöhung, Votum: zeichnen!
Ottobock hat am 29....
Wir profitieren von drei globalen Megatrends
Frequentis ist seit 2019 börsennotiert und hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt. Im Interview spricht CEO Norbert Haslacher über die aktuelle Geschäftslage,...
Zurück auf die deutsche Bühne
Bildnachweis: © Kavalenkava – stock.adobe.com
Seit dem 1. Mai 2025 sind Schweizer Aktien nach fast sechs Jahren Pause wieder regulär an deutschen Börsen handelbar....
Resistente Erreger mit Kaltplasma bekämpfen
Antibiotikaresistenzen zählen zu den größten Gesundheitsrisiken unserer Zeit – besonders in der Intensivmedizin. Ein neuer Ansatz macht nun Hoffnung: Kaltplasma zerstört Erreger zuverlässig, ohne...
Mutares: Verkauf des Stahlspezialisten Clecim
Mutares mit weiterem Exit: Die Münchener Beteiligungsgesellschaft hat ein attraktives Übernahmeangebot von Fouré Lagadec, eine Tochter der französischen Unternehmensgruppe SNEF, erhalten, wie vorgestern (22....
Fallstricke bei der Werbung für Biosimilars
Biosimilars eröffnen neue Möglichkeiten für die medizinische Versorgung – gleichzeitig bewegen sich Unternehmen bei ihrer Bewerbung auf einem stark regulierten Terrain. Worauf müssen Unternehmen...
Akademia vs. Spin-off
Wie viel Freiheit braucht die Wissenschaft – und wie viel Kommerz verträgt sie? Zwischen akademischer Forschung und Spin-offs entsteht ein Spannungsfeld: Die einen wollen...
Multi-Risiken-und-Krisen-Umfeld. Erwartungsmanagement von Investor Relations
Die Kommunikation und das Reporting von börsennotierten Unternehmen und Börsenkandidaten sind von einem zunehmend schwierigeren und unsicheren Umfeld geprägt. Insbesondere das Erwartungsmanagement von Risiken...
„In den USA ist TechBio längst kein Nischenthema mehr – Europa muss jetzt nachziehen.“
Wie entwickelt sich die Risikokapitalfinanzierung in Biotech, Pharma, Medizintechnik und HealthTech?
Dazu haben wir mit Mathias Klozenbücher, Managing Director Healthcare & Life Sciences bei der...
CureDiab: Mit Forschung gegen Fettleber
Neue Wirkstoffe für Medikamente zu entwickeln ist extrem aufwendig. Die vielen präklinischen und klinischen Tests lassen sich nur mit hohen finanziellen Investitionen durchführen. Das...










