In einem gemeinsamen Aufruf fordern wichtige Branchenverbände der industriellen Gesundheitswirtschaft die kommende Bundesregierung dazu auf, ein nationales eHealth-Zielbild zu entwickeln, um die bis dato noch schleppende Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft in Deutschland schnell und erfolgreich voranzubringen. Der Aufruf wird von den Verbänden Bio Deutschland, BITKOM, bvitg, BVMed, SPECTARIS, VFA, VDGH und ZVEI gemeinsam getragen.
Nationale eHealth-Strategie und konkreter Aktionsplan
Konkret gefordert wird die Entwicklung eines gemeinsamen Zielbildes für die Digitalisierung im Gesundheitssystem in einem strukturierten Prozess, begleitet durch einen Diskurs zu den Chancen und Risiken der Digitalisierung im Gesundheitssystem. Daraus abgeleitet werden sollen eine nationale eHealth-Strategie sowie ein Aktionsplan mit konkreten Maßnahmen und Meilensteine zum Erreichen des Zielbildes. Die Umsetzung des Aktionsplans soll schlussendlich begleitet werden durch einen breiten gesellschaftlichen Diskurs zur Stärkung der Akzeptanz für digitale Innovationen im Rahmen einer nationalen Aufklärungskampagne.
Zielbild gibt Orientierung
Aus Sicht der Medizintechnik, Biotechnologie, Gesundheits-IT und pharmazeutische Industrie als zentrale Eckpfeiler der industriellen Gesundheitswirtschaft würde das eHealth-Zielbild allen Beteiligten im Gesundheitssystem Orientierung geben und es ihnen ermöglichen, konkrete Ziele zu definieren und zu erreichen.
Gesundheitsversorgung finanzierbar halten
Die Verbände betonen: Ziel der Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft ist es, die qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung langfristig sicherzustellen, kontinuierlich zu verbessern und dabei finanzierbar zu halten. Gleichzeitig solle der Standort Deutschland als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort ausgebaut und gestärkt werden.
Neue Regierung soll rasch handeln
Die Unterzeichner des Aufrufs setzen sich daher dafür ein, dass die Bundesregierung die Implementierung eines nationalen eHealth-Zielbilds als eine der ersten Aufgaben nach der Regierungsbildung angeht.
Autor/Autorin
Die GoingPublic Redaktion informiert über alle Börsengänge, Being Public, Investor Relations, Tax & Legal, Themen und Trends rund um die Hauptversammlung sowie Technologie – Finanzierung – Investment in den Lebenswissenschaften.