Bildnachweis: © ThyssenKrupp AG, thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA .
Die thyssenkrupp AG (www.thyssenkrupp.com), Industrie De Nora S.p.A. (www.denora.com) und die thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA (www.thyssenkrupp-nucera.com) haben die Preisspanne für die Aktien auf 19,00 EUR bis 21,50 EUR je Aktie festgelegt.
Die Angebotsfrist beginnt voraussichtlich am 26. Juni 2023 und endet voraussichtlich am 5. Juli 2023. Der Handel im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse wird voraussichtlich am 7. Juli 2023 beginnen.
Das Angebot umfasst insgesamt 30.262.250 Aktien, bestehend aus 26.315.000 neu ausgegebenen, auf den Inhaber lautende Stammaktien und 3.947.250 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Rahmen einer möglichen Mehrzuteilung
Die Preisspanne entspräche inklusive der Neuen Aktien einer Marktkapitalisierung von thyssenkrupp nucera zwischen 2,4 Mrd. EUR und 2,7 Mrd EUR.
Auf der Grundlage der Preisspanne würde sich der geschätzte Bruttoerlös aus dem Verkauf der Neuen Aktien auf 500 Mio. EUR bis 566 Mio. EUR belaufen und soll für Investitionen in das Elektrolysegeschäft verwendet werden.
CEO Werner Ponikwar: „Wir sind auf Kurs und glauben, dass thyssenkrupp nucera mit seinem attraktiven Geschäftsmodell und seiner Technologie zur Herstellung von grünem Wasserstoff in großem Maßstab für den Börsengang bereit ist.“
Die thyssenkrupp AG beabsichtigt, Aktionär von thyssenkrupp nucera zu bleiben und eine Mehrheitsbeteiligung am Anbieter von Technologie für Elektrolyseanlagen zu halten, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass nach Abschluss des Börsengangs ein liquider Markt für die Aktien von thyssenkrupp nucera geschaffen wird. De Nora ist entschlossen, die langjährige Partnerschaft mit der thyssenkrupp AG und thyssenkrupp nucera fortzusetzen.
Erste Börsenpläne für Nucera waren im vergangenen Jahr wegen der damals wackligen Märkte auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Überlegungen, Nucera an die Börse zu bringen, waren erstmals 2021 laut geworden. Analysten hatten Nucera damals mit zwischen 3 und 6 Mrd. EUR bewertet.
Citigroup und Deutsche Bank agieren als Joint Global Coordinators im Kontext der geplanten Transaktion. Commerzbank, Société Générale sowie UniCredit sind Joint Bookrunners. Banco Santander, Crédit Agricole Corporate and Investment Bank und Intesa Sanpaolo fungieren als Co-Lead Manager.
ThyssenKrupp: Nucera-IPO nun wohl im Juni – (goingpublic.de)
allg. zum Thema Wasserstoff:
www.goingpublic.de/wp-content/uploads/epaper/epaper-Life-Sciences-4-2022/#24
Autor/Autorin
Ike Nünchert ist Mitglied des Autoren-Teams und schreibt für GoingPublic On- & Offline-News rund ums Börsengeschehen schwerpunktmäßig in Europa und den USA. Ein weiterer Berichtsfokus liegt beim Segment gründergeführter börsennotierter Unternehmen.