Bildnachweis: Geri Krischker.

Am Montag, dem 13. Juni 2022, war das Gottlieb Duttweiler Institute (GDI) in Rüschlikon bei Zürich wieder Dreh- und ­Angelpunkt für alle, die sich über die wichtigsten Trends im Corporate Reporting aus erster Hand informieren wollten. Mit über 300 Teilnehmenden, die meisten vor Ort, und via Livestream verzeichnete das 13. Geschäftsberichte-Symposium einen neuen Teilnahmerekord.

Das Leitthema lautete 2022 „Show Value, Build Trust“. Wie können Unternehmen im Spannungsfeld aus immer vielfältigeren Anforderungen und Umbrüchen wie der Digitalisierung, dem Klimawandel oder laufend neuen ­regulatorischen Vorgaben Werte schaffen – heute und in Zukunft? Und wie gewinnen sie das Vertrauen der Stakeholder und ­binden ­diese langfristig an sich?

Diesen Artikel finden Sie im GoingPublic Special „Reporting Trends“ – JETZT KOSTENFREI DOWNLOADEN!

Bereits das Auftaktreferat von Prof. David Bach, IMD Lausanne, am VIP-Lunch brachte mit viel Zündstoff rege Diskus­sionen. In seiner Keynote „CEOs im politischen Kreuzfeuer“ ging er darauf ein, was die Stakeholder heute von der Unternehmensspitze erwarten: Beispielsweise ­sollen CEOs Stellung zu kontroversen ­sozialen und politischen Themen beziehen und aufzeigen, dass sie ihre Werte­ ­leben, wenn die Umstände es erfordern.

Keynote „CEOs im politischen Kreuzfeuer“ von Prof. David Bach, IMD Lausanne. Quelle: Geri Krischker

Danach ging es im großen Saal mit dem ­Eröffnungsreferat von Hilti-CEO Dr. Christoph Loos weiter. Das Plenum mit Fach­leuten aus den Bereichen Corporate ­Communications, Investor Relations, Finance, Sustainability und Governance hörte aus erster Hand, warum das global aufgestellte Familienunternehmen Hilti schon sehr früh Nachhaltigkeitsthemen in seine DNA aufgenommen hatte und wie es damit umgeht. Dr. Loos betonte, dass die Relevanz der Maßnahmen im Vordergrund stehen muss. Ohne konsequente Integration und kompromisslose Umsetzung der Maßnahmenprogramme kann es für ihn auch ­keine ­erfolgreiche Berichterstattung ­geben. ­Unter anderem will Hilti bis 2023 CO2-­Neutralität erreichen und mit inno­vativen Konzepten in ihrer Industrie führend in der Kreislaufwirtschaft werden.

In ihrer Keynote – der letzten als BKW-CEO, wie sie anmerkte – berichtete die neue Chairwoman von Sulzer, Dr. Suzanne Thoma, wie sich BKW in den letzten rund zehn Jahren von einem durch Strukturwandel geschwächten Unternehmen zu einem starken Player der Schweizer Stromwirtschaft entwickelt hatte. Sie ging ausführlich darauf ein, wie mit der Fokussierung von werttreibenden Geschäftsfeldern das Vertrauen der Stakeholder zurückgewonnen wurde, aber auch, warum es in der Schweiz fast unmöglich ist, institutionell in erneuerbare Energien zu investieren und warum sich BKW deshalb gezwungen sieht, maßgebliche Investitionen in neue Technologien im Ausland zu tätigen.

Dr. Suzanne Thoma, CEO, BKW. Quelle: Geri Krischker

Auch 2022 bildeten die fünf Best Practice Sessions zu praxisorientierten Themen das Herzstück des Geschäftsberichte-Symposiums. Namhafte Experten aus ­führenden internationalen Unternehmen wie ABN AMRO, BASF, Coca-Cola HBC, KPMG, Partners Group, Poste Italiane, Royal Schiphol Group oder Swiss Life ­gaben praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Trends im Corporate Reporting. Wie lässt sich ein Geschäftsmodell inhaltlich und visuell überzeugend kommunizieren? Wie können die steigenden Anforderungen an die nichtfinanzielle Berichterstattung effizient und mit Nutzen für die langfristige Unternehmenspositionierung umgesetzt werden? Was ist nötig, damit ESG-Informationen das Vertrauen der Investoren gewinnen und nachhaltig stärken? Folgend beispielhaft einige Key Takeaways aus den Sessions:

Session I – Business Model:

Ein gut gestaltetes und erläutertes ­Geschäftsmodell zeigt, dass das Unternehmen ein klares Verständnis seiner wichtigsten Einflussfaktoren hat. Es trägt dazu bei, das Vertrauen bei
den diversen Interessengruppen zu stärken.

Networking beim VIP-Lunch. Quelle: Geri Krischker

Session II – Excellence in Stakeholder Relations:

Zu einem transparenten Prozess bei der Beziehungspflege mit den Stake­holdern gehört u.a., wahrheitsgetreu darzulegen, wie deren Beiträge berücksichtigt werden – versprechen Sie nicht zu viel und stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig Updates geben.

Session III – Show Value, Build Trust – wesentliche Erkenntnisse aus der ­Verhaltensökonomie:

Die „Kultur“ im Unternehmen, d.h. die Glaubwürdigkeit, dass Versprechen eingehalten werden, ist eine zentrale Leadership-Aufgabe.

Session IV – „Pain or Gain“? Steigende Anforderungen an die nichtfinanzielle Berichterstattung zielgerecht umsetzen:

Sehen Sie die nichtfinanzielle Berichterstattung nicht als Pflichtübung, ­sondern nutzen Sie die Struktur und Methoden des von Ihnen gewählten Standards/Rahmenwerks, um ihr ­gesamtes Nachhaltigkeitsmanagement kritisch zu überprüfen und laufend zu optimieren.

Session V – ESG-Informationen können Glaubwürdigkeit und Attraktivität der Aktie stärken:

Machen Sie Nachhaltigkeit zu einem Teil Ihrer DNA: Finanzielle und nicht-­finanzielle Ziele sind zwei Seiten der­selben Medaille, die dem Zweck dient, einen langfristigen Wert für alle Stakeholder zu schaffen.

Im zweiten Teil der Plenumsveranstaltung gab Janine Guillot, CEO Value Reporting Foundation (VRF), live zugeschaltet aus New York, einen Überblick zu wichtigen Initiativen der Nachhaltigkeitsberichterstattung einschließlich der Entwicklung des International Sustainability Standards Board (ISSB) und der Möglichkeiten für Unternehmen, die neuen ISSB-Standards mitzugestalten. Am CFO-Panel nahmen Manuela Suter, CFO Bucher Industries, und Yves Gerster, CFO Dufry, das Plenum mit in die Welt der finanziellen Unternehmensführung. Insbesondere gingen sie auf ihre Erkenntnisse aus den zwei Pande­miejahren, die Weiterentwicklung der CFO-Funktion zum Bewahrer/zur Bewahrerin der Corporate Values und ihren ­Umgang mit den steigenden Anforde­rungen ein.

Den humoristischen Abschluss bildete der Auftritt des Kabarettisten Gabriel ­Vetter. Als CEO, CFO, Chief Facility Services und Head of Corporate Communication sowie Management Director of Catering bei FUN, FUN FUN & Söhne beschrieb er u.a., wie schwierig es für ihn als Einmannunternehmen ist, eine Frauenquote von 50% zu erreichen.

Geri Krischker fing die besten Momente des 13. Geschäftsberichte-Symposiums ein. Lassen Sie gern auch den Event mit Eindrücken aus seiner Bildergalerie auf der CCR-Webseite Revue passieren.

REPLAY UND AUSBLICK

Den registrierten Gästen stehen die Videoaufzeichnungen aller Plenumsvorträge und Best Practice Sessions im Replay zur Verfügung. Zusätzlich profitieren sie – sowie auch CCR-Firmenmitglieder – von aufbereiteten Key Takeaways zu den Sessions. Alle, die auch 2023 wieder beim Get-together der Reportingprofis dabei sein wollen, sollten sich den 14. Juni 2023 vormerken: www.corporate-reporting.com/event/geschaeftsberichte-symposium-2023