Start Schlagworte UBS

Schlagwort: UBS

Neue Herausforderungen für österreichische Emittenten

Österreichische Hauptversammlungen stehen vor ähnlich komplexen Herausforderungen wie ihre deutschen Pendants; ­zugleich zeigt der heimische Kapitalmarkt einige Besonderheiten. Von Helmut Pöllinger und Christof Schwab Der ATX...

Zwischen ESG-Rückzug und Proxy-Advisor-Krise: Neue Herausforderungen für deutsche Emittenten

Der DAX40 verzeichnete einen Anstieg von über 20 % im ersten Halbjahr 2025 und markierte damit ein neues Allzeithoch. Trotz dieser starken Performance und...
Mit der Übernahme von Kingfluencers, will Naoo nicht weniger als die Zukunft des digitalen Marketings mitgestalten.

Schweizer Social-Media-Plattform startet durch

Mit der Übernahme von Kingfluencers, der größten Influencer-Agentur der Schweiz, macht naoo ernst: Der Börsenneuling will nicht weniger als die Zukunft des digitalen Marketings...

Konsolidierung am Schweizer M&A-Markt

Zahlenmäßig gab es in den ersten beiden Quartalen des Jahres einen markanten Rückgang verglichen mit insgesamt 752 Schweizer M&A Deals 2022 (kumuliert CHF 109...

Was macht die UBS nun mit der Credit Suisse?

Gerade vier Wochen ist es nun her, dass die eine schweizerische Großbank Credit Suisse durch die andere, UBS, übernommen wurde. Zuletzt gab es Gerüchte...

Chronext will an die Schweizer Börse

Der Schweizer Luxusuhrenhändler Chronext will noch in diesem Jahr den Gang aufs Parkett wagen. Das berichtet Reuters unter Berufung auf Insider. Laut den mit...

Handelskrieg: Lose-lose-Situation für alle Beteiligten!

Der Handelsstreit dominiert seit Wochen die Wirtschaftspresse. Gleiches gilt für die Auseinandersetzung zwischen den USA und der EU. Für Volkswirtschaften und Anleger birgt dies große Risiken.

Vermögen von Milliardären legt zu – vor allem in Asien

Laut einer aktuellen UBS und PwC-Studie ist das Vermögen von Milliardären 2016 wieder angestiegen - nachdem es im Vorjahr zurückgegangen war.

Landis+Gyr: Bald Mega-IPO in der Schweiz?

Der Messtechnikspezialist Landis+Gyr will vermutlich in den kommenden drei Monaten sein Börsendebüt an der Schweizer SIX feiern.

Kaufen, wenn der Auspuff heiser röchelt?

Chrysler pleite, General Motors Pleite, Ford hoch defizitär, selbst das langjährige Vorbild Toyota tief im roten Bereich: Auf den ersten Blick stehen die deutschen Automobilhersteller gar nicht so schlecht da. Und prompt hagelt es Aufwertungen und Kaufempfehlungen. Ein guter Tipp?