Schlagwort: Transparenz
Fördergelder auf Knopfdruck – wie innoscripta Forschung neu denkt
innoscripta setzt Maßstäbe in der digitalen Forschungsförderung. Seit dem Börsengang gilt das Unternehmen als wachstumsstarker Hoffnungsträger – mit Blick auf die ehrgeizige Bewertung fragt...
Vom Hidden Champion zum Börsenkandidaten: Private Equity als Brücke zum Kapitalmarkt
Private Equity (PE) eröffnet österreichischen Mittelständlern und Hidden Champions neue Perspektiven: vom Zugang zu Wachstumskapital über den Aufbau professioneller Strukturen bis hin zur IPO-Readiness. So...
Neue Herausforderungen für österreichische Emittenten
Österreichische Hauptversammlungen stehen vor ähnlich komplexen Herausforderungen wie ihre deutschen Pendants; zugleich zeigt der heimische Kapitalmarkt einige Besonderheiten. Von Helmut Pöllinger und Christof Schwab
Der ATX...
Telefonkonferenz? – noch zeitgemäß?
In Österreich werden viele Traditionen gepflegt – auch in der Investorenkommunikation. Noch immer setzen viele börsennotierte Unternehmen auf die klassische Telefonkonferenz. Dabei wäre es...
Onlinereport wird zum Muss: Digitale Berichterstattung – gemeinsam geht mehr
Was bisher schon galt: Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Finanz- und Nachhaltigkeitsinformationen konsistent, effizient, zielgruppen- und regulatorgerecht zu veröffentlichen. Was neu dazukommt: Strukturierte...
Barbarians at the Gate? – Die Takeover-Kolumne, Teil 7
Im Übernahmeverfahren hat der Bieter zunächst die Mindestpreisvorschriften des WpÜG zu beachten. Doch auch die nachgelagerte Vereinbarung einer (höheren) Abfindung bei gesellschaftsrechtlichen Maßnahmen (Beherrschungs-...
Klimarisiken transparent machen
Die Berücksichtigung von Klimarisiken ist längst kein Nischenthema mehr. Banken, Investoren und Assetmanager sind regulatorisch verpflichtet, Umwelt- und besonders Klimarisiken in Geschäftsmodelle und Kreditprüfungen...
Akademia vs. Spin-off
Wie viel Freiheit braucht die Wissenschaft – und wie viel Kommerz verträgt sie? Zwischen akademischer Forschung und Spin-offs entsteht ein Spannungsfeld: Die einen wollen...
Multi-Risiken-und-Krisen-Umfeld. Erwartungsmanagement von Investor Relations
Die Kommunikation und das Reporting von börsennotierten Unternehmen und Börsenkandidaten sind von einem zunehmend schwierigeren und unsicheren Umfeld geprägt. Insbesondere das Erwartungsmanagement von Risiken...
AFYREN: Entscheidungen, die den Unterschied machen
Die Bioökonomie gilt als einer der vielversprechendsten Zukunftsmärkte. Doch der Weg von der Laboridee zum industriellen Maßstab ist voller Hürden – von Technologieentscheidungen über...










