Schlagwort: Spin-off
Siemens Energy: größter Spin-Off Deutschlands
Mit vielen Einsparungen will Siemens Energy die Aktionäre für sich gewinnen: Der Konzern soll umgekrempelt werden und bekommt dafür seine Eigenständigkeit.
Die Abspaltung des Energiegeschäfts...
Zellkultur-Fabrik en miniature
Das Forscherteam „denovoMATRIX“ am BCUBE der Technischen Universität Dresden hat eine neue Biomaterialplattform entwickelt, mit der es als zukünftiges Start-up anderen Wissenschaftlern helfen will,...
Spin-off versus Börsengang
In Deutschland und Österreich hat die Abspaltung (Spin-off) als Strukturalternative zum klassischen Börsengang von Konzerneinheiten in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Spin-offs von Siemens/Osram (2013), Immofinanz/Buwog (2014), E.ON/Uniper (2016) sowie die Aufspaltung von Metro/Ceconomy (2017) sind hierfür prominente Beispiele.
Zimmer BioTech: Neue Therapie bei Hautkrebs
Im Bereich Dermatologie gilt das Unternehmen Zimmer MedizinSysteme GmbH aus dem süddeutschen Neu-Ulm seit Jahren als Weltmarktführer mit Produkten aus der Kältetherapie. Nun geht...
„Steuerneutralität bei deutschen Spin-offs“
Carve-outs bzw. Spin-offs scheinen am Kapitalmarkt aktuell in aller Munde zu sein - wie das Thema Spin-offs steuerlich behandelt wird, erklärt uns Daniel Sahm von ECOVIS im Gespräch.
E.on will bei Uniper vorerst an Bord bleiben – Börsengang nach Sommerpause möglich
Der Energiekonzern E.on will zunächst 53% seiner Anteile an Uniper an die Börse bringen.
Nach Siemens plant auch Philips Spin-Off des Licht-Geschäfts
Etwa drei Jahre nach dem Siemens Spin-Off von Osram plant nun ein weiterer Elektronik-Riese die Abspaltung seiner Licht-Sparte: So möchte sich Philips von seinem Lichtgeschäft trennen und tendiert dabei zum Börsengang.
Börsenneuling Covestro: deutliche Gewinne seit Bayer-Abspaltung
Börsenneuling Covestro konnte das operative Ergebnis im dritten Quartal deutlich verbessern: So stieg das EBITDA im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp 45% auf 471 Mio. EUR.