Schlagwort: Regulierung
So landen Österreichs Firmen in der deutschen Finanzpresse
Österreichische Unternehmen standen 2025 auffällig häufig im Fokus der deutschen Finanzmedien. Handelsblatt, Börsen-Zeitung, FAZ, GoingPublic, WirtschaftsWoche oder auch verschiedene Börsenbriefe griffen regelmäßig Geschichten aus...
Out Now: „Biotechnologie 2025“! (27. Jg.)
Der neue Koalitionsvertrag setzt hohe Erwartungen: Biotechnologie ist als „Schlüsselindustrie“ verankert, flankiert von dem Versprechen regulatorischer Weichenstellungen. Auf dem Papier ist der Kurs klar...
Klimarisiken transparent machen
Die Berücksichtigung von Klimarisiken ist längst kein Nischenthema mehr. Banken, Investoren und Assetmanager sind regulatorisch verpflichtet, Umwelt- und besonders Klimarisiken in Geschäftsmodelle und Kreditprüfungen...
Fallstricke bei der Werbung für Biosimilars
Biosimilars eröffnen neue Möglichkeiten für die medizinische Versorgung – gleichzeitig bewegen sich Unternehmen bei ihrer Bewerbung auf einem stark regulierten Terrain. Worauf müssen Unternehmen...
Multi-Risiken-und-Krisen-Umfeld. Erwartungsmanagement von Investor Relations
Die Kommunikation und das Reporting von börsennotierten Unternehmen und Börsenkandidaten sind von einem zunehmend schwierigeren und unsicheren Umfeld geprägt. Insbesondere das Erwartungsmanagement von Risiken...
PL BioScience: Plättchen heute, Plattform morgen
Aus einem universitären Spin-off ist binnen weniger Jahre ein wachstumsstarkes Biotech-Unternehmen geworden: Die PL BioScience GmbH aus Aachen hat sich zum Ziel gesetzt, die...
Die Biotechnologie im Koalitionsvertrag der 21. Legislaturperiode
Der Koalitionsvertrag 2025 der Union und SPD setzt ambitionierte Ziele, um Deutschland zum weltweit innovativsten Chemie-, Pharma- und Biotechnologiestandort zu machen. Die Biotechnologie wird...
Zusammensetzung der Aufsichtsräte: Kein weiterer Regulierungsbedarf
Die Regulierungsfreude der europäischen und besonders der bundesdeutschen Politik erweist sich als kontraproduktiv, fällt doch die EU trotz vieler gut gemeinter regulatorischer Vorgaben im...
Vertrieb im Healthtech-Bereich: Groß denken, smart umsetzen
Im Healthtech reicht es nicht, ein überzeugendes Produkt zu haben – wer den Vertrieb falsch angeht, verliert schnell Fokus, Kapital und Marktchancen. Warum Expansion...
Zwischen ESG-Rückzug und Proxy-Advisor-Krise: Neue Herausforderungen für deutsche Emittenten
Der DAX40 verzeichnete einen Anstieg von über 20 % im ersten Halbjahr 2025 und markierte damit ein neues Allzeithoch. Trotz dieser starken Performance und...









