Start Schlagworte BaFin

Schlagwort: BaFin

Vonovia: Offenbar keine Adler-Übernahme mehr geplant

Für Deutschlands größten Immobilienkonzern Vonovia (www.vonovia.de) kommt eine Übernahme des angeschlagenen Konkurrenten Adler Group (www.adler-group.com) nicht mehr in Betracht. "Die Märkte haben sich verändert und deswegen ist...

Öffentliche Übernahmen in der Krise

Bildquelle: MQ-Illustrations - Adobe Stock Die anhaltende COVID-19-Pandemie sowie die jüngste kriegerische Auseinandersetzung in der Ukraine sorgen für ­Unsicherheit und Nervosität am Kapitalmarkt sowie teilweise...

Überbezug bei Kapitalerhöhungen

Bildquelle: SBH - Adobe Stock Der Gesetzgeber bietet seit dem 21. Juli 2019 Aktiengesellschaften die Möglichkeit, eine Bezugsrechtsemission bis zu ­einem Volumen von 8 Mio....
„Komplette Neuausrichtung der Bilanzkontrolle aus staatlicher Hand“. Interview mit Prof. Dr. Henning Zülch, Ökonomieprofessor, HHL Leipzig Graduate School of Management

„Komplette Neuausrichtung der Bilanzkontrolle aus staatlicher Hand“

Krisenkommunikation ist in Coronazeiten das „New Normal“ – wie haben sich die reportenden Unternehmen in dieser Beziehung geschlagen? Zudem hat der Wirecard-Skandal die Branche...

Keine erfolgreiche BaFin-Reform ohne Reform ihrer Finanzierung!

In Folge der Wirecard-Affäre steht eine Reform der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) an. Die Bilanzkontrolle wird neu geregelt und von der Deutschen Prüfstelle für...

N26 beantragt Lizenz als Finanzholding: Schritt zum IPO?

Das Berliner Fintech N26 beantragt bei der Bundesfinanzaufsicht eine Lizenz als Finanzholding. Laut Unternehmen mache man damit einen „weiteren wichtigen Schritt in Richtung eines...
DPR

Nach Wirecard-Skandal: Bundesfinanzministerium feuert DPR

Nachdem im Falle Wirecard nicht nur Ungereimtheiten bezüglich der Bilanz, sondern auch des Prüfungssystems auftraten, zieht das Bundesfinanzministerium nun Konsequenzen. Der Wirecard Skandal – das...

Neue Prospektverordnung und ihre Folgen – Änderungen im WpPG

Als europäische Verordnung gelten die Regelungen der ProspektVO unmittelbar, ohne dass ein Umsetzungsakt des nationalen Gesetzgebers erforderlich ist. Zum 21.07.2018 wurde allerdings eine Öffnungsklausel für die Mitgliedstaaten wirksam, die ein Tätigwerden des deutschen Gesetzgebers erfordert.

Eingabe des KMU-Interessenverbands zeigt Wirkung

Demnach sollen künftig doch bis zu 8 Mio. EUR pro Emission einer AG von der Prospektpflicht befreit bleiben – so der neue Gesetzesentwurf, für den der KMU Interessenverband dezidierte Vorschläge unterbreitet hatte.

Moratorium über die Dero Bank angeordnet

Die BaFin hat heute gegenüber der Dero Bank AG wegen drohender bilanzieller Überschuldung ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot erlassen.