Schlagwort: BaFin
Finanzgeschäfte in der Blockchain
Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, die Finanzbranche grundlegend zu revolutionieren. Anbieter und Kunden sollten die Einsatzfelder, aber auch die rechtlichen Stolperfallen kennen, um frühzeitig...
Leerverkäufer – die bösen Buben am Kapitalmarkt?
Börsennotierte Unternehmen erleiden mitunter herbe Kurseinbrüche durch Short-Attacken. Mitte Februar sprang die BaFin erstmals einem einzelnen Unternehmen im Kampf gegen Spekulanten zur Seite: Beim...
Münchener Fonds investiert in Blockchain
Unabhängig von den teils dubiosen Wetten auf Kryptowährungen ist die dahinterstehende Blockchain-Technologie nach wie vor in aller Munde. So hat der Münchener Vermögensverwalter Pegasos...
Compliance Management Systeme – für IR immer wichtiger
Die Einhaltung von gesetzlichen Kapitalmarkt-Regeln – eines der zentralen Aufgaben der Investor Relations - nimmt immer größere Ausmaße an. Ob die Ausdehnung und Verschärfung...
Neue Prospektverordnung und ihre Folgen – Änderungen im WpPG
Als europäische Verordnung gelten die Regelungen der ProspektVO unmittelbar, ohne dass ein Umsetzungsakt des nationalen Gesetzgebers erforderlich ist. Zum 21.07.2018 wurde allerdings eine Öffnungsklausel für die Mitgliedstaaten wirksam, die ein Tätigwerden des deutschen Gesetzgebers erfordert.
Eingabe des KMU-Interessenverbands zeigt Wirkung
Demnach sollen künftig doch bis zu 8 Mio. EUR pro Emission einer AG von der Prospektpflicht befreit bleiben – so der neue Gesetzesentwurf, für den der KMU Interessenverband dezidierte Vorschläge unterbreitet hatte.
Moratorium über die Dero Bank angeordnet
Die BaFin hat heute gegenüber der Dero Bank AG wegen drohender bilanzieller Überschuldung ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot erlassen.
EU-Prospektverordnung ante portas
Die neue EU-Prospektverordnung ist beschlossen und wird kurzfristig in Kraft treten. Ziel der ProspektVO ist insbesondere, kleinen und mittelständischen Unternehmen („KMU“) den Zugang zum Kapitalmarkt zu erleichtern.
DIRK-Konferenz: Impressionen und Höhepunkte
Bereits zum 16. Mal traf sich am 3. und 4. Juni die IR Community zur DIRK-Konferenz in Frankfurt. Am ersten Tag der Veranstaltung hatten die über 400 Besucher die Qual der Wahl zwischen zahlreichen interessanten Fachvorträgen zu verschiedensten Themen von Anlagestrategien über IPO-Modelle bis hin zu Ad-hoc-Publizität. Der Abend stand wie gewohnt im Zeichen der Verleihung des Deutschen Investor Relations Preises im festlichen Rahmen.
Erfolgreicher Shareholder Activism
Die Beteiligung von Finanzinvestoren, wie Private Equity-Fonds (PE) und Hedgefonds (HF), führt kurzfristig zu positiven Wertentwicklungen bei den Zielunternehmen.