
Greg Hamilton ist seit Juli 2016 Vorstandsvorsitzender der Epigenomics AG und war in seiner Funktion an der Zusammenarbeit mit den Centers for Medicare and Medicaid Services (CMS) – der staatlichen US-amerikanischen Krankenversicherung – beteiligt, um Erstattungsvoraussetzungen für zukünftige blutbasierte Darmkrebs-Tests zu schaffen. In den vergangenen Monaten ist es der Gesellschaft im gegenwärtigen Marktumfeld allerdings nicht gelungen, zusätzliches Kapital aufzubringen, um die Finanzierung der FDA-Zulassungsstudie des „Next-Gen“-Tests sicherzustellen.

Die Epigenomics AG ist ein Molekulardiagnostik-Unternehmen mit dem Fokus auf Bluttests zur Früherkennung von Krebs. Auf Basis seiner patentgeschützten Biomarker-Technologie für den Nachweis methylierter DNA entwickelt Epigenomics Bluttests für verschiedene Krebsindikationen mit hohem medizinischem Bedarf. Derzeit konzentriert sich Epigenomics auf die Weiterentwicklung seines Bluttests Epi proColon® „Next-Gen“ zur Früherkennung von Darmkrebs.
Autor/Autorin
Urs Moesenfechtel, M.A. (geb. 1978) studierte von 1998 bis 2005 Germanistik, Erwachsenenpädagogik und Politikwissenschaften an den Universitäten Köln und Leipzig. Von 2013 bis 2020 war er am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) als Presse- und Öffentlichkeitsreferent für die Themen Naturkapital und Bioökonomie zuständig. 2021 gab er das Buch "Das System Bioökonomie" heraus, das 2022 auch auf Englisch erschien. 2021 übernahm er die Interimskoordination des Deutschen Bioökonomierats. 2021 und 2022 war er Wissenschaftsredakteur für das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig. Seit 2021 ist er als Redakteur für die GoingPublic Media AG - Plattform Life Sciences für die Themenfelder Biotechnologie und Bioökonomie zuständig.