„Wo bitte geht’s zur Hauptversammlung?“ – Nichts ist ärgerlicher, als eine zeitraubende Suche nach dem richtigen Weg. Umso erstaunlicher ist es, dass fast 68 (62%) der untersuchten Aktiengesellschaften auf Ihrer Website keine Informationen zur Anreise mit dem Auto, dem Flugzeug oder öffentlichen Verkehrsmitteln bieten. Bei lediglich 42 (38%) Unternehmen finden die Gäste der Hauptversammlung eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung laut der Website vor.
„Was sieht die Tagesordnung vor?“ – Die Tagesordnung darf als einer der wichtigsten Punkte in keiner Einladung zur Hauptversammlung fehlen. Dies gilt auch für das Internet. Immerhin 92 der Kapitalgesellschaften (84%) stellen den Nutzern eine Übersicht über die Tagesordnung auch online zur Verfügung. Bei 18 (16%) der Unternehmen sucht man leider vergeblich nach diesem Service.
„An wen kann man sich wenden?“ – Wenig auskunftsfreudig zeigten sich 25 (23%) der Aktiengesellschaften beim Thema „Kontaktmöglichkeit bei Gegenanträgen“. Sie lieferten in ihren Einladungen zur Hauptversammlung keine Hinweise darüber, an wen Aktionäre Gegenanträge richten können. 85 Unternehmen (77%) informierten den Nutzer darüber, wer im Unternehmen für Gegenanträge der richtige Ansprechpartner ist.
Mehr Informationen unter http://www.net-federation.de/
—————————————————————–
[08] NEWSLETTER FÜR COMPLIANCE MANAGER
Das Corporate-Finance-Magazin „Finance“ der F.A.Z.-Gruppe hat eine Spezialpublikation für Compliance-Beauftragte aus der Taufe gehoben, den „Compliance Manager“. Der neue, monatlich erscheinende elektronische Praxis-Newsletter will als Medium und Austauschplattform für Compliance-Beauftragte dienen – von IR-Managern über Corporate Lawyers bis hin zu Finanzchefs.
Die Beiträge nehmen nicht allein gesetzliche Neuerungen unter die Lupe, sondern zeigen auch und besonders Compliance-Aspekte aus der Umsetzung in der Praxis: eine Publikation von Praktikern für Praktiker.
Der Newsletter kann kostenfrei abonniert werden unter http://www.newscenter.finance-magazin.de/
—————————————————————–
[09] BUCH-TIPP Droste: Praktiker-Handbuch Investor Relations
Börsengänge werden nur dann zu einem Erfolg, wenn Unternehmen potenzielle Anleger durch professionelle Öffentlichkeitsarbeit (Investor Relations) von der Attraktivität ihrer Aktien überzeugen können. Dazu bietet dieses Handbuch eine detaillierte Anleitung, die besonders für mittelständische Unternehmen geeignet ist. Von den Vorüberlegungen über die öffentlichkeits- wirksame Begleitung des Börsengangs bis hin zur kontinuierlichen Imagepflege nach der Börseneinführung wird Schritt für Schritt gezeigt, wie Unternehmen Investor Relations in ihrer Unternehmenspolitik verankern und entsprechende Maßnahmen erfolgreich konzipieren und umsetzen.
Heinz W. Droste: Praktiker-Handbuch Investor Relations. Mit Kommunikationskalender für die erfolgreiche Börsenpräsenz, broschiert, 292 S., Verlag Books on Demand GmbH, 29,90 Euro, ISBN: 3833429917
Bestellen unter http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3833429917/investorrelat-21
—————————————————————–
[WERBUNG]
GoingPublic Magazin – Das Kapitalmarktmagazin fur Emittenten und Investment Professionals
Jetzt drei Monate kostenlos kennenlernen! https://www.goingpublic.de/abo
Soeben erschienen – Ausgabe 07/2006 Ad-hoc-Publizität und Selbstbefreiung – Zahl von Ad-hoc- Meldungen steigt nur leicht DVFA One-on-one Serie, Teil 1: DVFA-Grundsätze für effektive Kommunikation – Welche Erwartungen haben institutionelle Anleger und Analysten? DIRK IR-Corner – „IR ist bei der Software AG Chefsache“, Interview mit Karl-Heinz Streibich Lernen, wie man’s besser macht… – Perception Studien zur Optimierung von Investor Relations-Aktivitäten Potential des GEX wird noch nicht ausgeschöpft – Ergebnisse einer CEFS-Befragung anlässlich des einjährigen Bestehens des neuen Aktienindex EU-Übernahmerichtlinie – Letzte Anpassungen im Umsetzungs- verfahren und Auswirkungen auf die Unternehmenspraxis —————————————————————–
[10] TERMINE 05.07.2006 stocks & standards-Workshop „Aktuelles aus Berlin und Brüssel: Neue Regularien im Blick“ der Deutsche Börse AG in Frankfurt am Main, carola.luebbing-raukohl@deutsche-boerse.com
—————————————————————–
[11] WEB-TIPPS IROs judged by investors, not stock price Study shows CEOs look to external feedback when measuring IR success http://irmagazine.thecrossbordergroup.com/DesktopModules/Lab_Issues/ArticlesView.aspx?tabID=895&ItemID=19570&mid=4155
Telekom Austria überzeugt im Internet Es ist der härteste Investor Relations-Test Europas. Zumindest im Internet. Zum zweiten Mal in Folge holt sich die Telekom den österreichischen Titel vor Wienerberger http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-bin/page.pl?id=489775
—————————————————————–
WEITEREMPFEHLEN Ihre Freunde und Geschäftspartner können sich in den Verteiler eintragen mit einer leeren E-Mail an investorrelations-newsletter-join@lists.investorrelations.de
ARCHIV Das Archiv der bisher erschienen InvestorRelations.de-Newsletter finden Sie unter http://www.investorrelations.de/newsletter.htm
IN EIGENER SACHE Wenn Sie weitere Fragen, Tipps oder Anregungen haben, einen Gastbeitrag veröffentlichen oder den Newsletter sponsern möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an info@investorrelations.de
—————————————————————–
ISSN (Internet): 1610-3408 ISSN (E-Mail) : 1610-3416Herausgeber:
Patrick Kiss Eppendorfer Landstr. 62 20249 Hamburg
Tel. +49 (0)177-2320001 http://www.InvestorRelations.de/ mailto:info@investorrelations.de
(c) 2006 by Patrick Kiss – InvestorRelations.de