Bildnachweis: SCHOTT Pharma.

Marktführend in Spezialsegmenten

SCHOTT Pharma mit Sitz in Mainz (4650 Mitarbeiter) entwickelt und produziert an 16 Standorten in 14 Ländern vorfüllbare Glas- und Polymerspritzen, Karpulen, Fläschchen und Ampullen für mehr als 1 800 Kunden weltweit.

Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben bei Polymer Spritzen, Ampullen und Fläschchen die weltweite Nummer eins, bei Karpulen die weltweite Nummer zwei und bei Glasspritzen die weltweite Nummer drei.

SCHOTT Pharma wirbt zudem mit seinen langfristigen Kundenbeziehungen von durchschnittlich über 10 Jahren und einer Wiederkaufsrate von 97%.

Die Produkte sind essentielle Komponenten in den Arzneimittelherstellungs- und -vertriebsprozessen der SCHOTT Pharma-Kunden, die diese für die sichere Aufbewahrung ihrer Medikamente benötigen. Die Mainzer bieten dabei sogenannte Kernprodukte (“Core”) oder sogenannte je nach den Bedürfnissen zugeschnittene hochwertige Lösungen (“HVS”) an.

Das Produktportfolio unterteilt sich in zwei Berichtssegmente: Drug Containment Solutions („DCS“) und Drug Delivery Systems („DDS“). Das DCS-Segment umfasst die Core-Produkte (bestehend aus Ampullen, Karpulen und Fläschchen) sowie einen Teil des HVS-Produktportfolios (Spezialfläschchen, Spezialkarpulen und vorsterilisierte Fläschchen und Karpulen). Das DDS-Segment umfasst die restlichen HVS-Produkte (Spritzen aus Glas und Polymer).

Starkes Marktwachstum

SCHOTT Pharma gibt an, dass der Markt für injizierbare Medikamente eines der am stärksten wachsenden Segmente innerhalb der Pharmaindustrie ist.

Das Wachstum wird bei 8% p.a. bis 2026 auf dann 579 Mrd. EUR geschätzt, 1,4-mal schneller als der gesamte Pharmamarkt.

Für den Zielmarkt für pharmazeutische Aufbewahrungs- und Verabreichungssysteme wird sogar ein noch stärkeres Wachstum von 9% pro Jahr erwartet.

Das Unternehmen weist zudem darauf hin, dass das aktuelle Marktumfeld einige langfristige Trends aufweist, bei denen es innovative Lösungen anbieten könne.

So erfordern z.B. neue Kategorien an Arzneimitteln wie mRNA-Medikamente eine tiefgekühlte Aufbewahrung bei bis zu -100°C und SCHOTT Pharma ist hier nach eigenen Angaben aktuell der einzige Anbieter. Auch bei Medikamenten mit dem Stoffwechselhormon GLP-1, die als Therapieansatz für Typ-2-Diabetes und Adipositas gefragt sind, liefern die Mainzer Glasspritzen und –karpulen. Auch zunehmend gefragte Homecare-Systeme für die Selbstmedikation von Patienten werden gemeinsam mit Medizin-Geräte-Herstellern entwickelt.