Bildnachweis: Vamed-Gruppe.
Eine gemeinsame Beteiligungsgesellschaft der STRABAG SE (www.strabag.com) und der PORR AG (www.porr-group.com) wollen Teile der VAMED-Gruppe (www.vamed.de), die mehrheitlich von der Fresenius SE (www.fresenius.com) gehalten wird, zu einem Gesamtkaufpreis von rd. 90 Mio. EUR erwerben.
Gegenstand sind die VAMED-KMB Krankenhausmanagement und Betriebsführungs GmbH und die VAMED Standortentwicklung und Engineering GmbH mit den Geschäftsbereichen der AKH Wien technische Betriebsführung samt den Bauprojekten des AKH Wien, das österreichische Projektentwicklungsgeschäft sowie die Thermenbeteiligungen in Österreich.
Nicht Teil des Pakets sind das Projektenwicklungsgeschäft außerhalb von Österreich, das Krankenhausdienstleistungsgeschäft sowie das VAMED Postakut-Geschäft, insbesondere das Rehabilitationsgeschäft, das kürzlich verkauft wurde.
Die STRABAG SE will damit ihr Leistungsportfolio im Technischen Facility Management um den anspruchsvollen Medizinbereich und ihr Know-how in der Projektentwicklung im Gesundheitsbereich erweitern. Über die Property and Facility Services bietet der Konzern bereits umfassende Immobiliendienstleistungen. Das Leistungsportfolio umfasst Technisches und Infrastrukturelles Facility Management, Property Management, Gebäudetechnik sowie spezielle Industrieservices. Insbesondere im Technischen Facility Management geht es darum mit hoher Fachkompetenz kritische Infrastruktur am Laufen zu halten.
CEO Klemens Haselsteiner: „Mit dieser Übernahme verfolgen wir gleich zwei Kernthemen unserer Strategie 2030: Wir wollen unsere Wertschöpfungstiefe in diesem Segment weiter erhöhen und unsere Kompetenz im technischen Facility Management, konkret im anspruchsvollen Medizinbereich, erweitern“
Jahres-Chart:
Die STRABAG SE ist ein österreichischer Baukonzern. Unter den fünf Hauptmarken STRABAG, Dywidag, Heilit+Woerner, Möbius und Züblin werden Dienstleistungen für sämtliche Bereiche der Bauindustrie abgedeckt. Die Firma ist in den klassischen Bereichen des Hoch- und Ingenieurbaus (Brückenbau, Gewerbe- und Industriebau, Kraftwerke, öffentliche Gebäude, Wohnbau, Umwelttechnik, Ingenieurtiefbau, etc.) und im Verkehrswegebau, was Bahnbau, Kanaltechnik, Straßenbau, Wasserstraßenbau oder Sicherungs- und Schutzbauten umfasst, aktiv. Darüber hinaus werden aber auch Sondersparten wie Tunnelbau, Offshore-Wind oder Immobilienentwicklung abgedeckt.
Die Aktie notiert an der Wiener Börse (Amtlicher Handel). Aktuelle Marktkapitalisierung: 4,0 Mrd. EUR.
STRABAG: Auftragsbestand wächst weiter, Gewinne unter Vorjahreszeitraum | GoingPublic.de
Autor/Autorin
Ike Nünchert ist Mitglied des Autoren-Teams und schreibt für GoingPublic On- & Offline-News rund ums Börsengeschehen schwerpunktmäßig in Europa und den USA. Ein weiterer Berichtsfokus liegt beim Segment gründergeführter börsennotierter Unternehmen.