Bildnachweis: Steyr Motors AG.

Die Steyr Motors AG (www.steyr-motors.com) hat den Platzierungspreis für die aufgrund der am 23. Oktober beschlossenen Kapitalerhöhung ausgegebenen, neuen Aktien auf 14,00 EUR je Aktie festgesetzt. Durch die Ausgabe von 200.000 neuen Aktien wird das Grundkapital von Steyr somit von 5 Mio. EUR auf 5,2 Mio. EUR erhöht. Sämtliche Aktionäre haben auf ihr Bezugsrecht verzichtet.

Dabei konnten die 200.000 neuen Aktien zusammen mit 910.000 bestehenden Aktien aus dem Besitz der Hauptaktionärin Mutares SE & Co. KGaA (www.mutares.de), im Rahmen einer Privatplatzierung zum Platzierungspreis bei qualifizierten Anlegern bereits platziert werden. Ein öffentliches Angebot fand nicht statt.

Mutares: Zweite Akquisition in Österreich | GoingPublic.de

Listing soll Basis für nachhaltiges Wachstum sein

Die insgesamt 1.110.000 Aktien entsprechen nach Eintragung der Durchführung der Kapitalerhöhung im Firmenbuch gut 21% der Aktien von Steyr. Das Gesamtplatzierungsvolumen beträgt somit 15,5 Mio. EUR, der Nettoemissionserlös 2,8 Mio. EUR. Die Marktkapitalisierung zum Listing würde sich auf gut 73 Mio. EUR belaufen.

Der Börsengang soll die Basis für ein nachhaltig profitables Wachstum von Steyr und eine Steigerung des Unternehmenswerts schaffen, die internationale Präsenz im Rahmen der globalen Vertriebsexpansion verstärken und ihr den Zugang zu neuen Finanzierungsmöglichkeiten eröffnen.

B&C Gruppe als Cornerstone-Investor

Im Rahmen der Privatplatzierung hat die B&C Holding Österreich GmbH (www.bc-gruppe.at) als Cornerstone-Investor einen Anteil von 9,9% an Steyr zum Platzierungspreis erworben und will künftig als Minderheitsaktionär fungieren.

Die Steyr-Aktien werden voraussichtlich am Mittwoch, 30. Oktober 2024 in den Handel im Freiverkehr (Scale-Segment) an der Frankfurter Wertpapierbörse unter der ISIN AT0000A3FW25 einbezogen werden.

Hauck Aufhäuser Investment Banking fungiert als Sole Global Coordinator im Zusammenhang mit der Transaktion.

Erfolgreicher Turnaround unter der Führung von Mutares

Mutares hat die Gesellschaft im 4. Quartal des Jahres 2022 erworben und erfolgreich einen schnellen operativen Turnaround durchgeführt, welcher zu Umsatzwachstum, Profitabilität und einem positiven Free Cashflow bei erheblich ausgeweiteter EBIT-Marge führte. Die Münchner Beteiligungsgesellschaft will als wesentlicher Aktionär auch künftig an Bord bleiben.

Unternehmensprofil

Steyr Motors mit Hauptsitz in Steyr, Österreich ist nach eigenen Angaben eines der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von kundenspezifischen Hochleistungs-Motoren, die sich durch hohe Leistungsdichte und Langlebigkeit auszeichnen. Die patentierte und äußerst haltbare Monoblock-Konstruktion vereine Kompaktheit und Leichtbauweise und biete ein hohes Kraft-Leistungs-Verhältnis.

Die Motoren werden hauptsächlich in anspruchsvollen, einsatzkritischen Bereichen eingesetzt, wie etwa als Hauptantrieb in militärischen Spezialfahrzeugen, Booten (sowohl militärische als auch zivile) sowie als Hilfsaggregate für Kampfpanzer und Lokomotiven.

Prognose

Für das Gesamtjahr 2024 erwartet Steyr einen Umsatz von 41 bis 45 Mio. EUR und ein bereinigtes EBIT zwischen 9 und 11 Mio. EUR. Für 2025 strebt Steyr ein Umsatzwachstum von über 40% im Vergleich zum Vorjahr und eine bereinigte EBIT-Marge von über 20% an. Bis 2027 soll das bereinigte EBIT vervierfacht werden.

Steyr CEO Julian Cassutti: „Steyr hat sich zu einem der weltweit führenden Anbieter von maßgeschneiderten Motoren in speziellen militärischen und zivilen Anwendungsbereichen entwickelt. Unsere patentierten, einsatzkritischen Motoren mit einem hohen Kraft-Leistungs-Verhältnis und Monoblock-Design sind stark nachgefragt, was sowohl das Umsatzwachstum als auch die Profitabilität der Steyr vorantreibt. Das Listing im Scale ist daher der nächste logische Schritt auf unserem weiteren Wachstumskurs.“

Mutares CIO Johannes Laumann: „Wir sind stolz auf den erfolgreichen Turnaround, den wir seit der Übernahme der Steyr erreicht haben, und dessen Ergebnisse sich bereits in den Umsatzzahlen und der Profitabilität von Steyr im Jahr 2024 widerspiegeln. Mit Blick auf die Jahre 2025 und 2026 sowie den zunehmenden Auftragsbestand2 freuen wir uns auf die Zukunft und beabsichtigen, weiterhin als wesentlicher Aktionär die Vorteile dessen zu genießen, was wir geschaffen haben.“

Autor/Autorin

Herr Ike Nünchert

Ike Nünchert ist Mitglied des Autoren-Teams und schreibt für GoingPublic On- & Offline-News rund ums Börsengeschehen schwerpunktmäßig in Europa und den USA. Ein weiterer Berichtsfokus liegt beim Segment gründergeführter börsennotierter Unternehmen.