Schlagwort: Vergütung
Vergütung im Wandel – Trends & Strategien im Fokus
Incentrium und HCM International laden Sie zu einem gemeinsamen Webinar ein, in dem aktuelle Entwicklungen, zentrale Herausforderungen und bewährte Ansätze rund um moderne Vergütungssysteme...
4. Summer Lounge Mitarbeiterbeteiligung: „Engage, Educate, Empower!“
Die Relevanz des Themas und dessen Vielschichtigkeit traten während der ersten Auflage der 4. Summer Lounge Mitarbeiterbeteiligung in Frankfurt in einer Vielzahl erhellender Impulse...
Out now! Special „Mitarbeiterbeteiligung 2025“: Mehr Sein als Schein – warum Teilhabe wirkt –...
In den vergangenen Jahren hat sich rund um die Mitarbeiterkapitalbeteiligung vieles zum Positiven gewendet. Das Fondsstandort- und das Zukunftsfinanzierungsgesetz brachten die Erhöhung der steuerlichen...
Nachfolge strategisch planen: Vier wichtige Elemente für eine erfolgreiche Übergabe
Die Nachfolgeplanung unter der Prämisse „Lebenswerke wertschätzen, Perspektiven schaffen“ sollte frühzeitig und vorausschauend erfolgen – entscheidend ist dabei nicht nur, wer übernimmt, sondern auch,...
Ein starkes Duo: Finanzbildung und Mitarbeiterbeteiligung
Mitarbeiterbeteiligung wird schnell komplex. Nicht nur jedes Programm ist anders, sondern auch das Verständnis für den finanziellen Benefit „Mitarbeiterbeteiligung (MAB)“ und die damit verbundenen...
Die Themen und Trends der HV-Saison 2024
Vordergründig scheint die HV-Saison 2024 bislang unspektakulär zu verlaufen. Die hitzigen Diskussionen um das passende Format – Präsenz oder virtuell – haben sich abgekühlt,...
ESG-Kriterien in langfristigen Vergütungsplänen
Die Häufigkeit der Integration von ESG in Vergütungsplänen variiert je nach Branche erheblich – insgesamt ist aber eine deutliche Zunahme zu beobachten.
Stakeholder verlangen von...
CureVac reicht Patentklage gegen BioNTech ein
Das Tübinger Biotech-Urgestein will im Rahmen einer Patentklage gegen die Mainzer Firma BioNTech seine geistigen Eigentumsrechte aus mehr als zwei Jahrzehnten Pionierarbeit in der...
Stärkung der HV
Börsennotierte Unternehmen haben aufgrund des ARUG II und der Überarbeitung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) 2020/21 einige Herausforderungen zu bewältigen. Hierzu gehören u.a....
EU-Aktionärsrechterichtlinie und wesentliche Transaktionen
Neue Mitspracherechte für Aktionäre bei Related Party Transactions?
Die neue EU-Aktionärsrechterichtlinie sieht im Wesentlichen Neuregelungen in folgenden Bereichen vor: Vergütungspolitik von Vorstand und Aufsichtsrat, Identifikation...