Schlagwort: ISS
Zwischen ESG-Rückzug und Proxy-Advisor-Krise: Neue Herausforderungen für deutsche Emittenten
Der DAX40 verzeichnete einen Anstieg von über 20 % im ersten Halbjahr 2025 und markierte damit ein neues Allzeithoch. Trotz dieser starken Performance und...
Vergütungsberichte in der Hauptversammlung: Pflicht, Praxis und Potenzial
Seit Einführung des § 162 AktG durch das ARUG II sind börsennotierte Gesellschaften verpflichtet, der Hauptversammlung jährlich einen Vergütungsbericht zur Billigung vorzulegen – und...
ESG im Umbruch: Anspruchsvolle HV-Vorbereitungen
Die ersten Kalendermonate 2025 sind von einer großen Marktvolatilität geprägt. ESG-Themen sind durch die zollbedingte wirtschaftliche Unsicherheit in den Hintergrund getreten. Die ESG-Rahmenbedingungen verändern...
ESG-Ratings in IR: Strategien, Herausforderungen und Best Practices
Viele Investoren beziehen Nachhaltigkeitsgesichtspunkte in ihre Entscheidungsfindung ein. Dafür ziehen sie häufig ESG-Ratings von Unternehmen heran – doch für die Unternehmen ist es gar...
Proxy Advisors’ role and impact in the German market
The proxy advisors that are used by German and international institutions to inform their voting decisions in Germany are almost exclusively Institutional Shareholder Services...
Entlastung in Gefahr?
Jedes Jahr im Spätherbst erwarten Emittenten und Investoren mit Spannung die Neuerungen zu den Abstimmungsrichtlinien der Stimmrechtsberater („Proxy Adviser“) ISS, Glass Lewis und des...
Milliarden-Deal: Deutsche Börse übernimmt Stimmrechtsberater
Die Deutsche Börse kauft die Mehrheit an der US-amerikanischen Institutional Shareholder Services (ISS). Das Unternehmen ist als Stimmrechtsberater bekannt, unterstützt große Investoren aber auch...
Wesentliche Abstimmungsleitlinien der Stimmrechtsberater für 2020
Stimmrechtsberater haben zunehmend Einfluss auf das Abstimmungsverhalten gerade qualifizierter Investoren auf Hauptversammlungen. Zwischenzeitlich haben die für hiesige Gesellschaften wesentlichen Stimmrechtsberater (Glass Lewis, ISS, BVI)...
Aktionärsaktivismus – Elliott und andere Drachen
Aktionäre investieren in ein Unternehmen, weil sie sich einen Wertzuwachs ihrer Aktienanlage erhoffen. Die meisten Anleger vertrauen dabei auf die Kompetenz des Managements, um dieses Ziel zu erreichen. Andere Aktionäre versuchen, aktiv Einfluss auf die Geschäftspolitik und teilweise sogar auf die Besetzung der Gremien zu nehmen.