Start Schlagworte IPO-Barometer

Schlagwort: IPO-Barometer

Das Bild zeigt eine digitale Weltkarte, überlagert mit Finanzgrafiken und Datenpunkten. Die Karte ist überwiegend blau, mit roten und grünen Linien für verschiedene Datenmetriken. Die Szene hat ein futuristisches, technisches Flair und der Hintergrund besteht aus Finanz- oder Börsendatenvisualisierungen.

„Wir glauben, dass sich das IPO-Sentiment in der zweiten Jahreshälfte wieder aufhellt“

Die weltweiten IPO-Aktivitäten sind weiter zurückgegangen – trotz der haussierenden Aktienmärkte. Dr. Martin Steinbach, Partner und Leiter des Bereichs IPO and Listing Services bei...

IPO-Markt: Umfeld bleibt schwierig

Angesichts anhaltender geopolitischer Spannungen, steigender Zinsen und einer hohen Volatilität an den Weltbörsen verharren laut aktuellem EY-Barometer (www.de.ey.com) viele IPO-Kandidaten in Wartestellung: Insgesamt wagten...

EY: weiter Boom auf dem weltweiten IPO-Markt

Der weltweite IPO-Markt hat sich auch im zweiten Quartal in hervorragender Verfassung präsentiert. Das ergibt das aktuelle IPO-Barometer von EY. Insgesamt haben zwischen April...

IPO-Markt in Europa wächst stark: Zahl der Börsengänge steigt um 240%

Pandemie und konjunkturelle Sorgen können dem weltweiten IPO-Markt nichts anhaben. Im ersten Quartal 2021 gingen 391 Unternehmen auf das Börsenparkett – 68% mehr als...

IPO-Markt boomt: Börsenneulinge sammeln so viel Geld ein wie zuletzt 2010

Der globale IPO-Markt erlebt ein starkes Schlussquartal, das 2020 zu neuen Höchstständen verhilft: 1322 Unternehmen haben heuer den Schritt aufs Parkett gewagt – 15%...

Schwächstes IPO-Halbjahr seit Finanzkrise – doch es gibt Hoffnung!

Die weltweite IPO-Aktivität ist im ersten Halbjahr laut einer aktuellen EY-Studie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich zurückgegangen: So wurden in den vergangenen sechs Monaten etwa 437 Börsengänge mit einem Emissionsvolumen von rund 43 Mrd. USD verzeichnet

Weltweiter Rückgang am IPO-Markt

Die hohe Volatilität an den weltweiten Aktienmärkten hat im traditionell schwachen ersten Quartal zu einem deutlichen Einbruch auf dem IPO-Markt geführt.