Schlagwort: Finanzbildung
„Wer Start-up sagt, muss auch Börse sagen“
GoingPublic: Herr Boschan, der ATX Total Return erreichte im Frühjahr einen neuen Höchststand, die Handelszahlen steigen ebenfalls, liegen aber noch unter Corona-Niveau. Welche Entwicklung...
Out now! Special Kapitalmarkt Österreich
Der Blick auf Börsengeschehen und Konjunktur offenbart nur vordergründig ein geteiltes Bild: Einerseits sind die Indizes an der Börse Wien im Jahresverlauf zu neuen...
Wiener Börse baut Angebote zur Finanzbildung aus
Die Wiener Börse erweitert ihr Finanzbildungsangebot: unter anderem über eine Initiative zum Thema Green Financial Literacy mit neu gestalteten und digitalen Unterrichtsmaterialien, die ab...
Finanz-Analphabetismus in Deutschland bekämpfen
Ökonomische Bildung ist ein wichtiger Teil der Allgemeinbildung. Dennoch fristet das Thema Wirtschaft in vielen Schulen ein Schattendasein. Ein Plädoyer für eine bessere Finanzbildung...
Wiener Börse: gesteigerte Aktienumsätzen und Höchststände bei Anleihenlistings
Die Aktienumsätze, sowie die Bondlistings an der Wiener Börse verzeichnen im von Krisen geprägten ersten Halbjahr 2020 deutliche Zuwächse.
Die Handelsumsätze an der Wiener Börse...
Studie: Deutsche bleiben ihrem Sparer-Image treu
Dass die Deutschen den Ruf des "Sparervolks" genießen, ist unlängst bekannt. Dass ein Großteil der deutschen Bevölkerung lieber in schlecht verzinste Sparanlagen investiert statt z.B. Aktien zu kaufen, überrascht - vor allem, weil sich die meisten Sparer durchaus darüber im Klaren sind, dass eine Zinswende in der nächsten Zeit unwahrscheinlich ist.
Anlage-Know-how in Deutschland mangelhaft!
Laut aktueller Umfrage von AVL Finanzvermittlung ist der richtige Umgang mit Kapitalanlagen wie Aktien und Fonds besonders bei Jugendlichen in Deutschland nach wie vor unzureichend.