Schlagwort: Compliance
Zwischen ESG-Rückzug und Proxy-Advisor-Krise: Neue Herausforderungen für deutsche Emittenten
Der DAX40 verzeichnete einen Anstieg von über 20 % im ersten Halbjahr 2025 und markierte damit ein neues Allzeithoch. Trotz dieser starken Performance und...
Uncertain times, certain coverage? – Tariffs: Mögliche Auswirkungen auf W&I-Versicherungen
Diverse geopolitische Spannungen, internationale Handelskonflikte der USA mit Handelspartnern, infolgedessen vereinbarte und drohende Handelszölle (sogenannte Tariffs), volatile Lieferketten und Märkte: Insbesondere international agierende Unternehmen, der...
Multiples im Fokus: Bewertung, Schaden und Versicherungsschutz im M&A-Kontext
Multiples verdichten komplexe Finanzdaten zu einer Kennzahl und ermöglichen so den Vergleich von Unternehmensfinanzkennzahlen. Im M&A-Bereich werden Multiples häufig für die Bewertung von Unternehmen...
Der 30. April und die Börsennotiz: Wichtiges Datum im „Leben“ kapitalmarktorientierter Unternehmen
Die Kapitalmarktorientierung und Notierung am geregelten Markt verpflichten Unternehmen, vorgegebene Regeln einzuhalten. Wenn man so will, ist dies der Preis dafür, die Vorteile des...
„Es lastet enormer Druck auf den Investor-Relations-Verantwortlichen“: Interview mit DIRK-Geschäftsführer Kay Bommer
Dieser Beitrag stammt aus dem kürzlich erschienenen GoingPublic 2/25.
GoingPublic: Das Motto der DIRK-Konferenz 2025, „Investor Relations in Zeiten der Permavolatilität“, stand bereits vor einem halben...
Freibetrag richtig nutzen
Ein wesentlicher Aspekt bei der Implementierung von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen
in Deutschland ist das Ausnutzen des steuer- und sozialabgabenfreien Betrags in Höhe von 2.000 EUR pro Jahr...
Out now! Special „Mitarbeiterbeteiligung 2025“: Mehr Sein als Schein – warum Teilhabe wirkt –...
In den vergangenen Jahren hat sich rund um die Mitarbeiterkapitalbeteiligung vieles zum Positiven gewendet. Das Fondsstandort- und das Zukunftsfinanzierungsgesetz brachten die Erhöhung der steuerlichen...
Mitarbeiterbeteiligung. Trendy, aber tückisch: Bewertung und bilanzielle Abbildung
Mitarbeiterbeteiligungsprogramme sind aus der modernen Vergütungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Insbesondere drei aktuelle Trends sorgen für zusätzliche Herausforderungen: die relative Performancemessung mittels Perzentilen in Peergroups,...
Zunehmende Regulierungsdichte bremmst unternehmerisches Handeln
Der folgende Artikel basiert auf einer Pressemitteilung des Deutschen Aktieninstituts.
Die zunehmende Regulierungsdichte mit immer neuen Vorschriften erschwert Vorständen und Aufsichtsräten die rechtliche Einschätzung unternehmerischer...
Internal Audit: Schlüssel zum Erfolg im IPO-Prozess
Ein Börsengang ist ein entscheidender Moment in der Unternehmensgeschichte und birgt sowohl immense Chancen als auch erhebliche Risiken. In dieser kritischen Phase wird die...