nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH
nova-Institut ist ein privates und unabhängiges Forschungsinstitut und bietet Forschung und Beratung mit Schwerpunkt auf dem Transformationsprozess der chemischen und stofflichen Industrie zu erneuerbarem Kohlenstoff, auch im Textilbereich.
Was sind zukünftige Herausforderungen, Umweltvorteile und erfolgreiche Strategien zur Substitution von fossilem Kohlenstoff durch Biomasse, direkte CO2-Nutzung und Recycling? Welches sind die vielversprechendsten Konzepte und Anwendungen? Wir bieten unser einmaliges Verständnis an, um den Übergang Ihres Unternehmens in eine klimaneutrale Zukunft zu unterstützen.
Unsere Themen umfassen Rohstoffe, Technologien und Märkte, Wirtschaft und Politik, Nachhaltigkeit, Kommunikation und Strategieentwicklung.
nova-Institut im Überblick:
Partner/Mitgliedschaften | • CLIB • CO2 Value Europe • Discover Natural Fibres Initiative (DNFI) • European Bioplastics • Federation of Reinforced Plastics / Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe (AVK) • Industrielle Biotechnologie Bayern (IBB) • Kunststoffland NRW e.V. • Textile Exchange |
Schwerpunkte | erneuerbarer Kohlenstoff, Biomasse, CO2-Nutzung, Recycling |
Leistungen | Das nova-Institut bietet folgende Forschungs- und Beratungsdienstleitungen an:
Infos zu Konferenzen, Studien und weiteren Aktivitäten des nova-Instituts auf www.renewable-carbon.eu |
Referenzen | Ausgewählte Kunden, Unternehmen, Ministerien, Verbände und Forschungseinrichtungen finden Sie unter: http://nova-institute.eu/track-record/customers/ |
Gründungsdatum/Anzahl der Mitarbeiter | 1994/40+ |
Kontakt:


Adresse | nova-Institut GmbH Chemiepark Knapsack/Industriestr. 300 50354 Hürth |
Telefon/Fax | +49 2233 4814-40 /- 50 |
contact@nova-institut.de | |
Website | www.nova-institut.de |
Social Media | Twitter | LinkedIn |
- Renewable Carbon Initiative (RCI) draws worldwide attention
- Stabile Bioökonomie und biobasierte Industrien auf Wachstumskurs
- "Start-ups stehen vor dem Problem, dass sie ihr Produkt auf einen Markt bringen wollen, den sie nur in Teilen verstehen"
- Kompostierbare Damenbinden, nachhaltige Textilfasern und heimkompostierbare Kaffeekapseln
- Innovationspreis von Covestro und nova-Institut für die beste CO2-Nutzung 2019 verliehen
- nova-Institut präsentiert den „Future Protein Award“
- Bio-basierte Polymere weltweit – Wachstum trotz schwierigem Marktumfeld
- Künftige Nutzung von CO2 als Energieträger