Zeichnungsaufträge werden von fast allen Banken entgegengenommen. Plaziert werden bis 0,9 Mio. nennwertlose Namensaktien mit einem rechnerischen Nominalwert von 1 Euro. Die Erstnotiz im Geregelten Markt der Börsen in München und Frankfurt ist für den 11. Juli vorgesehen.
Das Unternehmen
Die 1999 gegründete SES 21 AG ist im Bereich der Vermarktung und Installation von Solaranlagen tätig. Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf das Photovoltaik-Geschäft, d.h. der Erzeugung von Solarstrom. Das Privatkundengeschäft wird seit Mitte 2001 von der 100 %igen Tochter Solarstrom Oberland GmbH bedient. SES 21 selbst bietet vorwiegend Händlern und Handwerkern ein komplettes Leistungsspektrum rund um das Photovoltaik-Geschäft. Dieses reicht vom Verkauf der Solarsysteme, über Schulungen, Musterplanungen und Systemkonfigurationen bis zu sonstigen Beratungsleistungen. Das Unternehmen plant komplette Solaranlagen, die der Handwerker (vorwiegend aus der Elektro- und Heizungsbranche) dann beim Endkunden montiert.
Expansionsstrategie
SES 21 ist bislang nur ein regionaler Player, der ca. 70 % seiner Umsätze in Bayern erzielt. Mit dem Mittelzufluß aus dem Börsengang soll die internationale Expansion forciert werden. SES 21 will darüber hinaus verstärkt im Großanlagengeschäft (Solarfonds) tätig werden und plant die Realisierung kompletter Betreibermodelle.
|
2001 |
2002(e) |
2003(e) |
Umsatz (Mio.) |
12,1 |
20,0 |
26,0 |
Jahresüb. (Mio.) |
0,3 |
1,1 |
1,3 |
EpS* |
0,10 |
0,32 |
0,38 |