Das Unternehmen
Realtime Technology zählt, eigenen Angaben zufolge, zu den weltweit führenden Anbietern von 3D-Echtzeitvisualisierungslösungen – speziell für industrielle Anwendungen in der Automobil-, Luftfahrt- und neuerdings Konsumgüterindustrie. Realtime Technology konzentriert sich dabei vorwiegend auf die Bereiche Virtual Prototyping und Virtual Showroom. So wurde z.B. für Opel der „Car Creator“ entwickelt, mit dessen Hilfe potentielle Kunden im Autohaus einen Pkw individuell in 3D konfigurieren können. Für Porsche wurde ein – über das Internet zugänglicher – 3D-Konfigurator realisiert. Für Toyota Europe wurden digitale Bilder und Broschüren für den neuen Aygo entwickelt, ohne daß ein reales Fotoshooting notwendig war. Zum Kundenkreis zählen u.a. Audi, VW, BMW, Porsche, Mercedes-Benz, Opel, Toyota, MAN, Volvo, Fiat, EADS (Airbus), Adidas, Samsung und Sony Ericsson.

Geschäftsentwicklung
Realtime Technology wurde 1999 gegründet und seit 2000 auf der Online Trading-Plattform Trade Cross gehandelt – seit dieser Zeit veröffentlicht das Unternehmen Quartalszahlen. Daran soll sich auch künftig nichts ändern, obwohl Unternehmen im Freiverkehr dazu nicht verpflichtet wären. Das Unternehmen hat zur Zeit ca. 170 Aktionäre, ca. 59 % der Anteile halten die Vorstände, weitere 5 bis 8 % die Mitarbeiter, der Rest befindet sich im Streubesitz.

Zahlenreihen für die Geschäftsjahre 2000 bis 2005e
Umsatz: 1,44 / 1,95 / 3,35 / 4,73 / 6,47 / 8,74
EBIT: -0,17 / -0,04 / 0,26 / 0,46 / 0,53 / 0,75-1,0
Netto-Ergebnis: -0,17 / 0 / 0,31 / 0,25 / 0,33 / 0,47-0,6
Angaben in Mio. Euro
Quelle: Unternehmensangaben, eigene Schätzungen

Rund 60 % der Umsätze werden mit Software realisiert, ca. 40 % im Service-Bereich. Der größte Kunde macht ca. 20 % der Umsätze aus, die fünf größten ca. 85 %.

Notierungsaufnahme / Plazierungsstruktur
Die Erstnotiz im Freiverkehr (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse ist für Montag, den 7. November, vorgesehen. Zuvor wurde eine Kapitalerhöhung (mit Bezugsrecht) um bis zu 119.940 Aktien sowie ein Private Placement der nicht bezogenen Stücke durchgeführt. Ein öffentliches Angebot war damit nicht verbunden. Die Mittel sollen in erster Linie in die internationale Expansion und die technologische Weiterentwicklung investiert werden. Da die Bewertungen innerhalb der Branche in den USA sehr hoch sind, erscheint eine Akquisition in Asien eher möglich. Das Grundkapital nach Kapitalerhöhung beträgt 1,558 Mio. Euro, eingeteilt in 1,558 Mio. Aktien mit einem rechnerischen Anteil von 1 Euro.

Bewertung
Auf Basis dieser Aktienzahl und einem erwarteten Kurs von ca. 14 Euro (Plazierungspreis der Kapitalerhöhung) ergäbe sich eine MarketCap von ca. 22 Mio. Euro. Das Ergebnis je Aktie dürfte 2005 bei ca. 0,30 bis 0,39 Euro liegen, das 2005er KGV damit bei ca. 36 bis 46.

Direkte Wettbewerber sind allesamt nicht börsennotiert. Am besten geeignet für einen Vergleich wären daher Anbieter von CAD-Softwarelösungen. Der CAD-Software-Entwickler Autodesk ist mit einem 2005er KGV von ca. 37 bewertet (Quelle: Yahoo! Finance, Basis: durchschnittliche Gewinnschätzung für 2005).

Fazit
Das Unternehmen ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen und hatte im Gegensatz zu vielen anderen Softwareanbietern keine Wachstumsdelle. Die Bewertung erscheint auf den ersten Blick recht hoch, bewegt sich jedoch auf einem international üblichen Niveau. Interessierte Anleger sollten den weiteren Newsflow aktiv beobachten – insbesondere im Hinblick auf mögliche Akquisitionen bzw. die Q3-Zahlen.

Autor/Autorin