Bildnachweis: stokkete – stock.adobe.com.
025753HVs in virtuellen Zeiten und angesichts durchorganisierter Abläufe – bleibt da die Spannung und der große Showdown auf der Strecke?
Das aktuelle HV Magazin 1/24 sieht genauer hin und gibt Antworten.
Die Besucherzahlen bei Präsenz-HVs sind rückläufig. Selbst Hauptversammlungen großer „Leuchtturmunternehmen“ schaffen es oft nur noch als Randnotiz in die Medien – und auch das meist nur im Zusammenhang mit Aktionen von Aktivisten, bei Sonderthemen oder – wie jüngst bei Siemens – in Verbindung mit der zeitgleichen Veröffentlichung der Quartalszahlen.
Der Nachrichtenwert von HVs ist in Zeiten von Regel- und Ad-hoc-Publizitätspflichten gering. Nicht zuletzt leidet oftmals der „Unterhaltungswert“.
Mit der Frage, ob Aktionärsveranstaltungen an Reiz und Spannung verloren haben, beschäftigt sich die Titelgeschichte des aktuellen HV Magazins: Der Autor analysiert, warum dieser Eindruck entstanden ist, stellt aber auch dar, warum die HV trotz zunehmender Digitalisierung und Professionalisierung nach wie vor einen elementaren Stellenwert hat – und durchaus interessant und spannend sein kann.
Zudem beleuchten wir für Sie in Fachartikeln und Interviews u.a. folgende Themen:
- Auswirkungen der jüngsten Gesetzesänderungen auf die HV.
- Plädoyer für die virtuelle Hauptversammlung – gelungene Interaktion im digitalen Raum.
- Gegenanträge der Aktionäre – Unmutsäußerung, Alternativvorschlag oder Anpassungsinstrument?
- Urteilsbesprechung: Vorratsermächtigung zum Bezugsrechtsausschluss beim genehmigten Kapital.
Viel Vergnügen bei der Lektüre des aktuellen HV Magazins!
Schreiben Sie uns, wenn Sie Anregungen oder Kritik haben an redaktion@goingpublic.de.
Und hier lesen Sie die neue Ausgabe unseres e-papers!
Autor/Autorin
Thorsten Schüller
Freier Wirtschafts- und Finanzjournalist. Für GoingPublic Media betreut er das viermal jährlich erscheinende HV Magazin.