Chinesische Unternehmen haben 2012 mit einer ganzen Reihe namhafter Übernahmen in Deutschland von sich reden gemacht. Dabei übersieht man allerdings, wie viele andere Versuche chinesischer Käufer in Deutschland nicht zum Abschluss einer Transaktion geführt haben. Fehlende Erfahrung, zeitraubende staatliche Genehmigungsprozesse, aber natürlich auch sprachliche und kulturelle Barrieren zusammen mit der Beratungsresistenz chinesischer Unternehmer führen dazu, dass weiterhin kaum ein chinesischer Interessent ein geordnetes M&A-Verkaufsverfahren als Sieger verlässt.
Ausblick
Die Geschichte des chinesischen M&A Markts ist allerdings eine Geschichte der schnellen Professionalisierung. In den kommenden Jahren werden chinesische Strategen, oft verstärkt und unterstützt von lokalen Private-Equity-Investoren, vermehrt und zunehmend erfolgreich um attraktive deutsche Unternehmen mitbieten.
Dieser Beitrag ist im Verlagsspecial M&A China/Deutschland erschienen. Hier geht es zu den E-Papers.