Die Deutsche Post DHL erzielte zum wiederholten Mal den Gesamtsieg beim Wettbewerb „Die besten Geschäftsberichte“, den das manager Magazin 2011 bereits zum 17. Mal veranstaltete. 

GoingPublic: Frau Stacklies, zunächst Gratulation, dass Sie dieses Jahr wieder den Sieg davon getragen haben. Was bedeutet für Sie der erste Platz beim diesjährigen mm-Ranking?

Stacklies: Das ist eine schöne Bestätigung des hohen Niveaus, das wir mit unseren Geschäfts- und Zwischenberichten in den vergangenen Jahren erreicht haben.

GoingPublic: Was sind aus Ihrer Sicht die wesentlichen Gründe für diesen Erfolg?

Stacklies: Kontinuität und Transparenz. In den letzten Jahren wurden wir durchgehend sehr gut bewertet – Rang 1 bis 4 im DAX –, haben uns aber nie darauf ausgeruht, sondern den Geschäftsbericht im Sinne unserer Leser ständig weiterentwickelt.

GoingPublic: Was wurde an Ihrem Geschäftsbericht konkret optimiert?

Stacklies: Während wir bei den Kriterien Inhalt und Sprache bereits sehr gut waren, konnten wir in diesem Jahr wohl vor allem bei der Gestaltung noch einmal kräftig zulegen – die Einzelergebnisse sind ja noch nicht veröffentlicht worden.

GoingPublic: Beim Design erzielten Sie den höchsten Prozentwert. Was haben Sie bei der Konzeption und Umsetzung besser gemacht?
Auszug Deutsche Post DHL Geschäftsbericht 2010

Stacklies: Als Logistikunternehmen fühlen wir uns verpflichtet, auch im Geschäftsbericht eine gute Leselogistik anzubieten. Wir bedienen uns visueller Zitate aus der Welt von Deutsche Post und DHL, die den Bericht unverwechselbar machen. Zum Beispiel: Wie sieht der Aktionärsbrief eines Unternehmens aus, zu dessen Kernkompetenzen Briefe zählen? Solche Fragen berücksichtigen wir in der Konzeption.

GoingPublic: Welche Anforderungen muss ein Geschäftsbericht aus Ihrer Erfahrung heraus erfüllen, damit er beim Leser Anklang findet?

Stacklies: Ein guter Geschäftsbericht zeichnet ein klares, glaubwürdiges und konsistentes Bild des Unternehmens – mit seinen Werttreibern, seiner Identität und seiner Zukunftsstrategie.

GoingPublic: Geschäftsberichte befassen sich vor allem mit geprüften Finanzinformationen vergangener Perioden. Wie stark sollten in diesem Druckwerk auch zukünftige Aktivitäten eines Unternehmens dargestellt werden?

Stacklies: Es ist uns sehr wichtig, den Erwartungen des Kapitalmarkts an unsere Finanzberichterstattung zu entsprechen. Erfolge des Geschäftsjahres gehören daher ebenso in den Bericht wie Zukunftserwartungen, Verbesserungspotenziale und Risiken.

GoingPublic: Stichwort Risiken: Worüber klären Sie Ihre Leser denn auf?

Stacklies: Über alle für unser Geschäft relevanten Risikokategorien und Einzelrisiken. Entsprechend den neuesten Standards haben wir den Risiko- und Prognosebericht zusammengefasst und zeichnen so ein Gesamtbild der voraussichtlichen weiteren Entwicklung mit ihren wesentlichen Chancen und Risiken.

GoingPublic: Was liegt Ihnen mehr am Herzen: die substanzielle Information oder eine gute Verpackung, um mehr Transparenz und Verständlichkeit zu erreichen?

Stacklies: Das Informationsanliegen steht für Investor Relations natürlich im Vordergrund. Aber alles, was kommunikativ und gestalterisch hilft, das Interesse des Lesers zu wecken und ihn zu erreichen, dient der Publikationsaufgabe.

 

Auszug Deutsche Post DHL Geschäftsbericht 2010
GoingPublic: Geschäftsberichte sind in den vergangenen Jahren viel umfangreicher geworden – wie bewerten Sie persönlich diese Entwicklung?

Stacklies: Durch die allseits gestiegenen Berichtspflichten wird es immer herausfordernder, einen Umfang vorzulegen, der gut zu handhaben ist. Wir wollen es dem Leser so leicht wie möglich machen, die für ihn nützlichen Informationen zu finden.

GoingPublic: Geschäftsberichte wollen dem Leser häufig neue Sichtweisen über ein Unternehmen präsentieren. Auf welche Mitteilungen legen Sie besonderen Wert?

Stacklies: Wir schreiben unsere Story in den Finanzberichten kontinuierlich fort. Die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2010 zeigen, dass die „Strategie 2015“ dazu beiträgt, die Potenziale des Konzerns voll zu entfalten, um zum bevorzugten Anbieter für Kunden, zum attraktiven Investment und zum präferierten Arbeitgeber zu werden.

GoingPublic: Frau Stacklies, vielen Dank für das interessante Gespräch.

Das Interview führte Thomas Müncher.