Das Münchner Start-up crossvertise legte im vergangenen Geschäftsjahr einen Wachstumssprung hin: So verzeichnete die Online-Werbeplattform im Vergleich zum Vorjahr 2015 ein Umsatzplus von rund 34% auf knapp 10 Mio. EUR.
Beim Auftragsvolumen wurde die 10 Million Euro-Marke sogar leicht übertroffen – auch das EBIT lag 40% über den Zielen.
Mehr registrierte Nutzer
Die Zahl der registrierten Nutzer erhöhte sich im Jahr 2016 ebenfalls: So haben sich im vergangenen Jahr mehr als 14.000 neue B2B-Nutzer angemeldet. Der monatliche Nutzerzuwachs betrug demnach rund 1.200, Tendenz laut Unternehmensangaben weiter steigend. Insgesamt konnten die Münchner Werbespezialisten ihre registrierten Nutzer im Vergleich zum Vorjahr um rund 60% auf knapp 39.000 B2B-Nutzer erhöhen.
Die gestiegenen Registrierungszahlen spiegeln sich auch in den durchgeführten Kampagnen wider: Insgesamt wurden über die crossvertise Plattform mehr als 1.200 Kundenaufträge abgewickelt. Der Großteil der Aufträge stammte von kleinen und mittelständischen Unternehmen, meist mit lokalem oder regionalem Werbefokus. Doch auch zahlreiche nationale Kampagnen wurden von den Bestands- und Neukunden gebucht.
Frisches Kapital 2018
Bislang sind an dem Start-up bekannte Investoren wie u.a. der BMWi oder der High-Tech-Gründerfonds beteiligt. Für Anfang kommenden Jahres ist erneut eine Finanzierungsrunde geplant, wofür bereits Gespräche mit nationalen und internationalen Investoren geführt werden. „Die zusätzlichen Kapitalmittel sollen dafür eingesetzt werden noch schneller zu wachsen und insbesondere das White-Label Geschäft voranzutreiben, um crossvertise in wenigen Jahren zum Marktstandard bei der Buchung von Werbung zu machen“, so crossvertise-CEO Matthias Völcker.
Die 2011 gegründete crossvertise GmbH bietet Unternehmen und Agenturen die nach eigenen Angaben weltweit einzige Buchungsplattform für alle Arten von Werbemedien. Über die Plattform können sich Kunden selbständig über vorhandene Werbemöglichkeiten informieren und die „getroffene Auswahl unkompliziert und effizient einbuchen“, so das Unternehmen.
Autor/Autorin
Die GoingPublic Redaktion informiert über alle Börsengänge, Being Public, Investor Relations, Tax & Legal, Themen und Trends rund um die Hauptversammlung sowie Technologie – Finanzierung – Investment in den Lebenswissenschaften.