Die Erstnotiz im Amtlichen Markt (Prime Standard) ist für den 17. November vorgesehen. Zum Konsortium gehören Dresdner Kleinwort Wasserstein und Cazenove als gemeinsame Konsortialführer sowie die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW).

Das Unternehmen wurde 1989 von Frank Thielert gegründet und hatte zunächst den Focus auf der Restauration italienischer Oldtimer und dem Motorsport. In den Gründungsjahren betreute Thielert private Rennteams und etablierte sich als Motorenspezialist. Das Geschäftsfeld „Aviation“ (Luftfahrt), das im Rahmen des bevorstehenden Börsengangs nun immer mehr in den Mittelpunkt gerückt ist und die eigentliche Wachstumsstory darstellt, wurde erst Ende der 90er Jahre gegründet. Hauptaktivität der Hamburger ist die Entwicklung und Herstellung der „CENTURION“-Motoren, die in der zivilen Luftfahrt und in der Wehrtechnik zum Einsatz kommen. Die Besonderheit dieser Motoren ist, daß sie sowohl mit Jet Fuel (Kerosin) als auch mit Dieselkraftstoff betrieben werden können. Die konventionellen Flugzeugmotoren, die u.a. von Continental und Lycoming hergestellt werden, verbrauchen dagegen verbleiten Superkraftstoff (AvGas). Daneben produziert das Unternehmen komplexe Prototypenbauteile für die Automobilindustrie und digitale Motorensteuerungen.

Eine Analyse ist ab Dienstag in der Rubrik „IPO im Focus“ nachzulesen. Ausführliche Informationen sowie ein Interview mit dem CEO und Firmengründer Frank Thielert sind auch im aktuellen GoingPublic Magazin 11/2005, S. 18 und 19 zu finden.

Werbung