Mit dem NSA-Skandal, der Ukraine-Krise, Syrien und der Flüchtlingsproblematik wird die Welt auf turbulente Zeiten zusteuern. Europa wird durch die Krisen an den Rändern, in der Ukraine und Nordafrika systematisch destabilisiert. Unsere Politiker sind fast völlig abhängig von strategischen Entscheidungen, die in Washington, New York, Peking und zu einem ganz kleinen Teil in Moskau getroffen werden. Politiker wie Erdogan und Tsipras haben mehr Handlungsfreiheit als Merkel oder Hollande. Griechenland hat man gleich ein drittes Hilfspaket von über 80 Mrd. EUR gegeben, damit das Problem für drei Jahre vom Tisch ist und die die europäischen Bürgerinnen und Bürger nicht mehr damit konfrontiert werden, dass Griechenland in seiner jetzigen Form unreformierbar ist.
Die massiven Interventionen der Notenbanken zeigen, dass wir weiterhin in einer sehr unsicheren Welt leben. Also keine Entwarnung! Marode Finanzkonzerne werden gestützt, die Zocker- und Derivatewirtschaft auch im Jahr sieben nach der Finanzkrise weiter gefördert, während den Genossenschaftsbanken (Volks- und Raiffeisenbanken) sowie den Sparkassen das Wasser abgedreht wird. So sind die Kreditverbriefungen, die ein Auslöser der Finanzkrise waren und die in den Jahren nach der Finanzkrise fast auf null zurückgegangen sind, nun wieder auf einem Allzeithoch.
Gerne werde ich auch nach dem „Drehbuch“ für das Endspiel gefragt. Leider gibt es kein voraussehbares Endspiel. Sicher ist, dass die Schulden auf der Welt reorganisiert werden müssen. Sicher ist, dass hierzu immer mehr die Macht anstelle der Marktwirtschaft zum Tragen kommt. Sie müssen sich also fragen, wer die stärksten politischen und wirtschaftlichen Akteure sind und wie die Interessenlage dieser Akteure ist.
Willem Middelkoop ist ein holländischer Finanzjournalist und Goldfondsmanager, der die Finanzkrise recht präzise vorausgesagt hat. Er bat mich, das Vorwort für die deutsche Ausgabe seines Buchs „Der Große Neustart“ zu schreiben. Auf Seite neun meines Geleitworts zitiere ich Middelkoop:
„Für die meisten Menschen ist unser Finanzsystem ein binäres System mit nur zwei Optionen: (0) es funktioniert oder (1) es bricht zusammen. Sie vergessen dabei, dass dieses System hoch flexibel ist und auf viele Weisen angepasst werden kann. Da das derzeitige System von Menschen geschaffen wurde und nicht den Naturgesetzen folgt, kann jede gewünschte Änderung erfolgen.“