Die Pfisterer Holding SE (ISIN: DE000PFSE212), ein internationales Technologieunternehmen, das Mitte Mai an die Börse gegangen ist, berichtet über ein starkes erstes Quartal 2025 und erwartet auch im Gesamtjahr eine positive Entwicklung.

Starkes erstes Quartal nach dem IPO

Getrieben vom leistungsfähigen Produktportfolio von Pfisterer und starker Marktnachfrage stieg der Auftragseingang im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 35,4% auf 144,2 Mio. EUR (Q1 2024: 106,5 Mio. EUR). Der Auftragsbestand erhöhte sich entsprechend um 44,9% auf 285,3 Mio. EUR (Q1 2024: 196,9 Mio. EUR). Damit ist das Unternehmen gut positioniert für weiteres Wachstum in den kommenden Quartalen.

Der Umsatz lag mit 100,1 Mio. EUR nahezu auf Vorjahresniveau (Q1 2024: 101,6 Mio. EUR), trotz temporärer Produktionsausfälle infolge der Standortverlagerung von Wunsiedel nach Kadan, Tschechien.

Das Bruttoergebnis verbesserte sich um 8,1% auf EUR 42,1 Mio. (Q1 2024: EUR 38,9 Mio.). Das EBITDA stieg trotz Vorlaufkosten für den Börsengang im Mai 2025 sowie gestiegener F&E-Aufwendungen um 4,3% auf EUR 19,7 Mio. (Q1 2024: EUR 18,9 Mio.) und übertraf damit die eigenen Planungen. Das bereinigte EBITDA wuchs um 4,8% auf EUR 21,0 Mio. (Q1 2024: EUR 20,0 Mio.), was einer Margensteigerung auf 20,9% (Q1 2024: 19,7%) entspricht.

Zum 31. März 2025 verfügte Pfisterer über ein Konzerneigenkapital von 95,9 Mio. EUR (31.12.2024: 83,7 Mio. EUR) sowie liquide Mittel in Höhe von 18,5 Mio. EUR (31.12.2024: 12,5 Mio. EUR). Der Kapitalzufluss aus dem Börsengang im Mai 2025 und die Dividendenzahlung sind in diesen Zahlen noch nicht enthalten.

Ausblick: Optimismus für das Gesamtjahr 2025

Auf Basis des erfolgreichen Jahresauftakts, der starken Marktstellung und der anhaltendend positiven Branchenaussichten blickt Pfisterer zuversichtlich auf den weiteren Jahresverlauf. Das Unternehmen erwartet weiterhin stark wachsende Auftragseingänge und Umsätze.

v.li.n.re.: Johannes Linden, Mitglied des Vorstands / Sprecher, Prof. Dr. Wolfgang Blättchen, Vorsitzender des Aufsichtsrats, Dr. Konstantin Kurfiss, Mitglied des Vorstands; Quelle: PFISTERER Holding SE

Johannes Linden, Vorstandssprecher Pfisterer Holding SE: „Wir sind mit dem Verlauf des ersten Quartals sehr zufrieden. Die Ergebnisentwicklung hat unsere Erwartungen übertroffen. Mit einem weiter steigenden Auftragseingang und -bestand sehen wir uns gut aufgestellt für das Geschäftsjahr 2025. Der sehr erfolgreiche Börsengang im Mai mit einem Bruttomittelzufluss von 95 Mio. EUR hat unsere finanzielle Basis für künftiges Wachstum nachhaltig gestärkt. Dank unserer starken Positionierung in globalen Megatrends wie erneuerbare Energien und Dekarbonisierung blicken wir zuversichtlich auf den weiteren Jahresverlauf und darüber hinaus.“

Vorreiter für die Energiewende

Pfisterer ist ein weltweit führendes und unabhängiges Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Winterbach bei Stuttgart. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für das Isolieren und Verbinden elektrischer Leiter für die Schnittstellen in Stromnetzen – von der Erzeugung und der Übertragung bis hin zur Verteilung elektrischer Energie – zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Mit seiner Innovationskraft, seiner State-of-the-art-Produktion und seinem weltweiten Vertriebsnetz bietet Pfisterer fortschrittliche Lösungen für die Herausforderungen der Elektrifizierung. Seit seiner Gründung im Jahre 1921 hat sich Pfisterer international als Vorreiter für moderne Energieinfrastruktur etabliert und ist ein attraktiver Arbeitgeber in einer zukunftsorientierten Branche mit spannenden Entwicklungsmöglichkeiten für mehr als 1.200 Mitarbeitende. Weltweit ist die Pfisterer Holding SE mit 17 operativen Standorten in 15 Ländern vertreten.

Autor/Autorin

Eva Rathgeber
Redakteurin Unternehmeredition at 

Als Chefredakteurin der Unternehmeredition bei der GoingPublic Media AG berichtet Eva Rathgeber regelmäßig über Unternehmen und das Wirtschaftsgeschehen.