Mit ihren hochpräzisen Medizintechikgeräten zur Therapie schwerer Erkrankungen des Gehirns und den Erfahrungen des Management-Teams konnte die Precisis AG mit Sitz in Heidelberg den neuen Investor überzeugen. Produkt und Management der Precisis AG, so Dominik Holzer, Geschäftsführer der URSAPHARM Arzneimittel GmbH und der U.B.H. Innovation GmbH als Vertreter des neuen Investors, wären die beste Voraussetzung für einen Erfolg im Gesundheitsmarkt. Julia Mopin, Diplom-Betriebswirtin und Mitgesellschafterin der URSAPHARM Arzneimittel GmbH, wird für den neuen Investor einen Sitz im Aufsichtsrat der Precsis AG erhalten.

Fokus Neurochirurgie und Neuroradiologie
Die Precisis AG zählt zu den Spezialisten in den Bereichen Neurochirurgie und Neuroradiologie. Im Portfolio befinden sich beispielsweise Planungssoftware- und Hardware-Produkte für Neurochirurgen und Brachytherapie-Roboter für Neuroradiologen. „Brachy“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „kurze Distanz“. Das Verfahren wird auch interne Strahlentherapie genannt, weil die radioaktiven Partikel meist direkt in das Tumorgewebe eingebracht werden. Am bekanntesten ist die Brachytherapie beim Prostatakarzinom, sie kann aber auch bei anderen malignen Tumoren wie Gebärmutterhalskrebs, Brustkrebs oder Hautkrebs zum Einsatz kommen.

Verwendung der frischen Mittel
Mit den frischen finanziellen Mitteln ist nun die Weiterentwicklung des von Precisis entwickelten Elektrodensystems für die Anwendung bei Epilepsie und weiteren Indikationen geplant. Das neue patentierte Gerät, dass sich durch seine oberflächliche Platzierung auszeichnet, soll schnellstmöglichst zur Marktreife gebracht werden. Vor allem Epilektikern, die medikamentös nicht ausreichend behandelbar sind, verspricht das innovative Geräte eine deutlich höhere Lebensqualität. Da der Zulassungsprozess für das intelligente implantierbare Elektrodensystem sehr komplex ist, wurden mit dem Investor Meilenstein-definierte Finanzierungsrunden vereinbart.

Die Precisis AG besitzt eine Tochterfirma in Boston, USA, und entwickelt dort in Kooperation mit dem renommierten Biomedizinischen Institut des MIT (Massachussetts Institute of Technology) neue Methode in der Hirnstimulation.

Autor/Autorin