Science4Life – Gründerinitiative Life Sciences, Chemie und Energie
Die Gründerinitiative Science4Life fördert junge Gründer in den zukunftsorientierten Branchen Life Sciences, Chemie und Energie. Im Rahmen des Businessplan- Wettbewerbs können angehende Unternehmer ihre Ideen, Geschäftsmodelle und Businesspläne mit Unterstützung der über 300 Science4Life Experten ausarbeiten. Die besten Gründerteams aus dem Bereich Life Sciences und Chemie werden mit dem „Science4Life Venture Cup“ ausgezeichnet.
Mit dem „Science4Life Energy Cup“ wird ein branchenspezifischer Preis für Gründungsvorhaben aus dem Bereich Energie verliehen. Ziel ist es, Ideenträger aus ganz Deutschland in den verschiedenen Phasen ihrer Gründung zu begleiten und zu unterstützen. Initiatoren und Sponsoren sind die Hessische Landesregierung und das Gesundheitsunternehmen Sanofi .
Science4Life im Überblick:
In welchen Phasen unterstützt das Netzwerk/der Wettbewerb? | Ideen-, Konzept- und Businessplanphase |
Branchenschwerpunkt | Life Sciences, Chemie, Energie |
Welche Leistungen bietet das Netzwerk/der Wettbewerb? | Der Businessplan-Wettbewerb von Science4Life unterstützt Startups in jeder Phase ihrer Gründung: Beginnend bei der Entwicklung eines Produkts, einer Dienstleistung oder einer digitalen Geschäftsidee über die Ausarbeitung eines Geschäftsmodells bis hin zur konkreten Planung für die ersten Geschäftsjahre. Science4Life verfolgt dabei einen klaren Fokus auf die Bereiche Life Sciences, Chemie und Energie. Teilnehmer des Wettbewerbs profi tieren von einem umfassenden Informations- und Weiterbildungsangebot. Unter dem Dach der Science4Life Academy werden maßgeschneiderte Seminare, Training und Coaching sowie die Vermittlung von relevanten Kontakten innerhalb der Branche angeboten. Insgesamt werden im Rahmen des Businessplan-Wettbewerbs Preisgelder in Höhe von 85.000 € vergeben. |
Bewerbung | Gründer und Teams können sich über die Website für den Wettbewerb registrieren: www.science4life.de |
Sonstiges | Die Teilnahme ist kostenlos. Gründerteams können in jeder Phase einsteigen und gewinnen. |
Gründungsdatum/Mitarbeiter | 1998/3 |
Kontakt:
Adresse | Industriepark Höchst Gebäude H 831 65926 Frankfurt |
Telefon | +49 69 30555050 |
info@science4life.de | |
Web-Adresse | www.science4life.de |
- ACHEMA auf 2022 verschoben
- „Corona als Turbo für die Biotechnologie?“
- BioRegionen: Spitzenforschung im Schatten von Corona
- SHS ernennt Sascha Alilovic zum Managing Partner
- Bewerben beim Science4Life Businessplan-Wettbewerb
- Vier Wochen bis zum fertigen Impfstoff
- Plattform Life Sciences: Die neue Ausgabe "Financing Life Sciences" ist erschienen
- 1st ECP Job Exchange beim 4th European Chemistry Partnering
- ACHEMA-Gründerpreis 2021 ausgeschrieben
- Erfolgreicher Exit für Bayern Kapital, HTGF und Occident
- Karl Nägler wird Geschäftsführender Gesellschafter bei Wellington Partners
- Geschäftsmodelle in Life Sciences & Co. bei Science4Life auf dem Prüfstand
- 2nd ECP Summer Summit bei Henkel
- Mit Science4Life in die digitale Zukunft
- Chemie- und Pharmaforschung setzt Höhenflug fort
- Wien schafft Infrastruktur für Start-ups im Bereich Life Sciences
- Gimv gründet Life-Sciences-Beirat
- Save the Date - Future X Healthcare 2019 geht an den Start
- Science4Life: Deutschlands beste Hightech-Geschäftskonzepte
- 3rd European Chemistry Partnering