Von Helmut Stichlmair und Manfred Steinbeißer, Geschäftsführer, SCALA Corporate Finance GmbH
Sogenannte Mittelstandsanleihen wurden in den letzten eineinhalb Jahren als modernes Instrument der Finanzierung von mittelständischen Unternehmen entdeckt. Zahlreiche Emissionen – insbesondere von Unternehmen mit einem starken Markennamen – konnten teilweise in sehr kurzer Zeit voll platziert werden. Manche Mittelständler sehen darin das gelobte Land. Die Anleihe könnte für sie zum Instrument werden, um dem leidigen Kreditthema mit all seinen „nervenden“ Anforderungen seitens der Banker endgültig ein Ende zu setzen. Tatsächlich eröffnen sich durch die Mittelstandsanleihen für viele Emittenten völlig neue Perspektiven. Zu planloser Euphorie besteht indes kein Anlass. Denn ersetzen werden die Anleihen den Kredit langfristig sicher nicht – viel eher ergänzen.

Helmut Stichlmair, Geschäftsführer, SCALA Corporate Finance GmbH

Unternehmensanleihe als Eigenemission

Die Unternehmensanleihe – als Fremdemission durch eine Bank gesteuert oder als echte Eigenemission ohne Bankbeteiligung – ist dem Grunde nach Grundsätzlich gilt: Bevor sich für ein Unternehmen die Frage des zu wählenden Finanzierungsinstruments stellt, muss sich ein Unternehmen zunächst einmal über die Höhe des Finanzierungsbedarfs klar werden und hieraus gedankenoffen Überlegungen anstellen, welche Instrumente dem Unternehmen überhaupt zur Verfügung stehen. Erfahrungsgemäß vertrauen Mittelständler – den Blick stark auf das operative Geschäft gerichtet – oft ohne weitere Analyse den schon bisher genutzten Pfaden der Finanzierung. Hier spielt der Bankkredit natürlich eine außerordentlich große Rolle. Generell stehen neben dem klassischen Bankkredit auch aktivseitige Finanzierungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Leasing oder Factoring, sowie einige passivseitige Fremdkapitalinstrumente zur Auswahl.

Gleichzeitig gilt es jedoch zu bedenken, dass bestimmte Fremdfinanzierungen nur dann zur Verfügung stehen, wenn vorab Eigenkapitalthemen angegangen werden. Günstiges Fremdkapital von der Bank oder dem Anleihenmarkt bekommt das Unternehmen oft nur dann, wenn auch gewisse Eigenkapitalrelationen eingehalten werden. Neben klassischem Eigenkapital können dann auch wieder Mezzanine oder Anleihen mit Nachrangcharakter interessant werden.

Manfred Steinbeißer, Geschäftsführer, SCALA Corporate Finance GmbH
Manfred Steinbeißer, Geschäftsführer, SCALA Corporate Finance GmbH

Risk Management gilt auch bei der Finanzierung

Ganz wichtig: Die Finanzierung eines Unternehmens muss außerdem von einer nicht besonders beliebten Seite beleuchtet werden: dem Risk Management. Neben der Risikodiversifizierung auf der Kunden- wie auch auf der Zuliefererseite gilt dies selbstverständlich auch für die wichtige Ressource Kapital. Ein einseitiges Verlassen auf die Hausbank mag zwar bei vielen mittelständischen Unternehmen nach wie vor anzutreffen sein,  ist jedoch genauso kritisch zu sehen, wie wenn sich ein Lederschuhhersteller von einem einzigen Lederlieferanten abhängig machen würde.

Auf der Finanzierungsseite breit diversifiziert zu sein, wird gerade unter dem Blickwinkel der Finanz- und Bankenkrise sowie unter dem Damoklesschwert „Basel III“ zu einem strategisch entscheidenden Erfolgsfaktor werden. Die Diversifizierung gilt sowohl für die Finanzierungsinstrumente als auch für die Finanzierungspartner und sollte die Kriterien Laufzeit, Verzinsung, Flexibilität und die jeweiligen Covenants mit berücksichtigen.

 

 

Unternehmensanleihen bieten Finanzierungsvorteile.

Doch Vorsicht: Die Passivseite neben dem Eigenkapital ausschließlich mit einer Anleihe zu besetzen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt vollständig zurückbezahlt werden muss, ist ebenso risikobehaftet, wie einer einzigen Bank dahingehend zu vertrauen, dass diese den Kredit zur Endfälligkeit schon prolongieren wird. Verhaltensweisen von Banken, die beim Straffen der Kreditportfolien ganze Branchen gestrichen haben, dabei aber leider auch langjährige sehr gut dastehende und der Bank vertrauende Kunden die Kreditlinien von heute auf morgen gekündigt haben, lässt hier viele Unternehmer umdenken. Unter Risk-Management-Gesichtspunkten sinnvoll ist es vielmehr, das bewährte Finanzierungsinstrument Kredit durch weitere Finanzierungswege wie Anleihen oder Schuldscheindarlehen zu ergänzen und eben nicht zu ersetzen.

1
2