Nach Angabe des Unternehmens war das schwierige Marktumfeld für Neuemissionen und die durch zahlreiche Finanzskandale abermals verschlechterte Stimmung an den Aktienmärkten Grund für die Absage. Der Börsengang soll in einem besseren Marktumfeld realisiert werden. Die Nachfrage nach den Aktien entsprach nicht den Vorstellungen des Unternehmens.

Die erst 1999 gegründete SES21 ist im Bereich der Vermarktung und Installation von Solaranlagen tätig. Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf das Photovoltaik-Geschäft, d.h. auf die Erzeugung von Solarstrom. Das Privatkundengeschäft wird seit Mitte 2001 von der 100 %igen Tochter Solarstrom Oberland GmbH bedient. SES21 selbst bietet vorwiegend Händlern und Handwerkern ein komplettes Leistungsspektrum rund um das Photovoltaik-Geschäft. Während sich die Weilheimer bei Gründung vorwiegend auf private Abnehmer konzentrierte, werden inzwischen im Business-Bereich die größeren Chancen gesehen. Das Unternehmen plant komplette Solaranlagen, die der Handwerker (vorwiegend aus der Elektro- und Heizungsbranche) dann beim Endkunden montiert.

Autor/Autorin