Bildnachweis: EY.
Energie-IPOs erlösen die höchsten Summen
Die meisten IPOs wurden im zweiten Quartal in den Segmenten Technologie (61) und Rohstoffe (60) durchgeführt. Das höchste Emissionsvolumen verzeichnete allerdings der Energiesektor, in dem 25 Börsengänge insgesamt 15,6 Mrd. USD erlösten. Insgesamt genießen sektorunabhängig sogenannte Equity Storys mit Bezug zur Energiewende und rund um ESG hohe Investorenaufmerksamkeit.
Dr. Martin Steinbach: „Technologieaktien haben weltweit zwar in den vergangenen Monaten teils erhebliche Kursverluste hinnehmen müssen. Nach wie vor gibt es aber zahlreiche vielversprechende junge Tech-Unternehmen, die sich strategisch für einen Börsengang entscheiden und dabei derzeit schwerpunktmäßig einen asiatischen oder europäischen Börsenplatz wählen“. Von den 61 Technologie-IPOs im zweiten Quartal entfielen 42 auf Asien, 13 auf Europa und nur zwei auf Nordamerika.
Steinbach rechnet mit einer Rückkehr großer Technologie-Börsengänge, sobald sich die allgemeinen Rahmenbedingungen für IPOs wieder verbessert haben. Investoren erwarten dabei nach seiner Einschätzung einen stärkeren Fokus auf die Nachhaltigkeit und Profitabilität des Geschäftsmodells.
Der weltweit größte Börsengang im zweiten Quartal war die Erstnotiz des Versorgers Dubai Electricity & Water Authority, die 6,1 Mrd. USD erlöste.
Der chinesische Ölkonzern China National Offshore Oil Corporation (CNOOC) ging in Schanghai an die Börse und erzielte dabei ein Emissionsvolumen von 5,1 Mrd. USD.
Auf dem dritten Platz lag die Life Insurance Corporation of India, deren Emissionsvolumen beim IPO an der National Stock Exchange of India 2,7 Mrd. USD betrug.
Von den größten zehn Börsengängen im zweiten Quartal fand kein einziger in Europa oder den USA statt: Vier entfielen auf China, jeweils zwei auf Indien und die Vereinigten Arabischen Emirate, jeweils einer auf Indonesien und Kanada.
EY-Studie: IPO-Emissionsvolumen im ersten Quartal halbiert – (goingpublic.de)
Weltweiter IPO-Markt im 2. Quartal 2022: Regionen im Überblick
Weltweit | Q1 2022 | Q1 2021 | %-Entwicklung |
Emissionsvolumen (in Mrd. US-$) | 40,6 | 115,7 | -65% |
Zahl der IPOs | 305 | 659 | -37% |
Europa | |||
Emissionsvolumen (in Mrd,. US-$) | 1,5 | 22,9 | -93% |
Zahl der IPOs | 43 | 166 | -74% |
China (inkl. Hongkong) | |||
Emissionsvolumen (in Mrd. US-$) | 21,6 | 31,6 | -32% |
Zahl der IPOs | 93 | 164 | -43% |
USA | |||
Emissionsvolumen (in Mrd. US-$) | 2,4 | 43,5 | -95% |
Zahl der IPOs | 30 | 119 | -75% |
Autor/Autorin
Ike Nünchert ist Mitglied des GoingPublic-Redaktionsteams.